News

21. April 2021

Institutionelles Rahmenabkommen Schweiz-EU

Damit die Schweiz und die Europäische Union den bilateralen Weg weiterentwickeln und die Schweiz somit am EU-Binnenmarkt teilnehmen kann, setzt die EU ein Abkommen voraus, welches institutionelle Fragen für Marktzugangsabkommen klärt. 

16. April 2021

280 Universitäten und höhere Bildungseinrichtungen beteiligen sich an der Initiative der Europäischen Hochschulen

Die Initiative Europäische Hochschulen der Europäischen Union führt Hochschulen in Europa zu einem Kooperationsnetzwerk zusammen. Ein neues Faktenblatt soll Interessierten die Initiative nun näherbringen.

16. April 2021

Regionale 22: Open Call gestartet

Künstlerinnen und Künstler aus der Oberrheinregion können sich bis zum 30. Juni 2021 für die Teilnahme an der trinationalen Plattform für aktuelle Kunst Regionale 22 bewerben, die vom Donnerstag, 25. November 2021 bis zum Sonntag, 9. Januar 2022 stattfinden wird. 

9. April 2021

Interreg Oberrhein: Referent/in im Bereich der Antragsprüfung gesucht

Das gemeinsame Sekretariat des Programms Interreg Oberrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in zur Verstärkung des Teams. 

26. März 2021

Jahresbericht 2020 der Regio Basiliensis erschienen

Der Jahresbericht 2020 der Regio Basiliensis ist ab sofort als Download auf unserer Webseite abrufbar. Im Fokus steht die Coronapandemie und deren Auswirkungen auf die Grenzregion am Oberrhein. 

26. März 2021

«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»

Das digitale Lernspiel Avenkraft™
Rémi Bertrand, Vice-président en charge de l’Europe, des terres transfrontalières rhénanes et du bilinguisme der Collectivité européenne d'Alsace

25. März 2021

Positionierungen in Basel-Landschaft und Basel-Stadt für offene Grenzen

Der Regierungsrat Basel-Landschaft hat auf die Interpellation «Offene Grenzen für Grenzpendler/-innen langfristig sicherstellen» des Landrats und Direktors der Handelskammer beider Basel, Martin Dätwyler, geantwortet und sich klar zur offenen Grenze bekannt. Die Standesinitiative der basel-städtischen Grossrätin Tonja Zürcher wird vom Regierungsrat Basel-Stadt an die Bundesbehörden verwiesen. 

19. März 2021

Drei neue Mitglieder in der Begleitgruppe der Regio Basiliensis

Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau, Dr. Alexandra Guski, Rektorin der Fachmaturitätsschule Basel FMS und Michela Seggiani, Grossrätin des Kantons Basel-Stadt, treten neu der Begleitgruppe der Regio Basiliensis bei.