Verkehr

Der Oberrhein stellt einen der wichtigsten Verkehrskorridore für den Nord-Süd-Verkehr in Europa dar. Die verkehrliche Erschliessung und Anbindung der Trinationalen Metropolregion Oberrhein nach Innen und Aussen ist ein wesentlicher Faktor für ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. 

Unsere Ziele als Verein

Wir fördern Erhalt, Ausbau und Optimierung der Verkehrsinfrastruktur, eine leistungsfähige Anbindung an die transeuropäischen sowie überregionalen Verkehrsnetze und eine bedarfsgerechte und benutzerfreundliche Verknüpfung grenzüberschreitender Verkehrswege.

Unsere Aktivitäten als Verein

  • Wir engagieren uns für den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg und den Bahnanschluss zum EuroAirport. Wir unterstützen die Initiative der Handelskammer beider Basel «Alliance GloBâle» für einen starken EuroAirport sowie die Aktivitäten der IG EuroAirport. 
  • Wir setzten uns bereits sehr früh für die Schaffung der 1997 in Betrieb genommenen Trinationale S-Bahn ein. Heute engagieren wir uns für den Erhalt, den Ausbau und die Optimierung der Verkehrsinfrastruktur im Raum Basel/Oberrhein wie beispielsweise das Herzstück Basel mit seinen verschiedenen Zufahrtsstrecken.
  • Wir nehmen Einsitz in der Verkehrskommission der Handelskammer beider Basel.
  • Wir unterstützen den Trinationalen Bahnkongress
  • Wir unterstützen die Community «Basel vernetzt – Ja zur trinationalen S-Bahn» und die Initiative für eine leistungsfähige trinationale S-Bahn. 
  • Wir fordern einheitliche grenzüberschreitende Tarife, Tickets und Fahrpläne, wie aus unserem Positionspapier «Trinationaler Verkehrsverbund» von 2011 hervorgeht. 2017 lancierten wir die Idee des trinationalen Verkehrsverbundes neu.
  • Wir publizierten im Januar 2016 ein Regioinform zu den wichtigsten Schlüsselprojekten im Bereich Verkehr. Themen waren der Bahnanschluss zum EuroAirport, die Tramverlängerung 3 nach Saint-Louis, das Herzstück Basel und der Containerterminal Basel Nord.
  • Mit der Trinationalen Pendenzenliste der Regio Basiliensis nehmen wir  Anliegen zur grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur auf. 

Unsere Aktivitäten als Koordinationsstelle

Die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) nimmt im Auftrag der Nordwestschweizer Kantone Einsitz zu diesen Themen in den Arbeitsgremien der Oberrheinkooperation (Oberrheinkonferenz, Interreg, Neue Regionalpolitik (NRP), Trinationaler Eurodistrict Basel, INFOBEST PALMRAIN) und koordiniert jeweils die Interessen der Schweizer Delegation.

  • Die Arbeitsgruppe Verkehrspolitik der Oberrheinkonferenz setzt sich für die Verbesserung der Erreichbarkeit der Oberrheinregion als Ganzes und ihrer Teile untereinander sowie für die Verringerung der Belastungen durch Verkehrsemmissionen durch nachhaltige Verkehrsplanung und Steuerung ein. Wir unterstützen die Koordination auf Schweizer Seite. 
  • Wir unterstützen grenzüberschreitende Projektideen im Bereich Mobilität und Logistik im Hinblick auf eine Förderung durch Interreg und die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes. 
  • Wir nehmen Einsitz in der Fachlichen Koordinationsgruppe des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB). Der TEB unterhält unter anderem ein Mobilitätsportal

Kooperation und Austausch

Die Zusammenarbeit im Nahverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil der oberrheinischen Verkehrspolitik und hat besonders in der trinationalen Agglomeration Basel eine lange Tradition. 

Arbeitsgruppe Verkehrspolitik der ORK

Die Arbeitsgruppe Verkehrspolitik der Oberrheinkonferenz (ORK) hat es sich zur Kernaufgabe gesetzt, die in diesem Korridor entstehenden Kapazitätsengpässe und Verkehrsprobleme auf Wasser, Schiene und Strasse grenzüberschreitend zu bewerten und gemeinsam einer Lösung zuzuführen. Die Verkehrsfachpersonen aus den drei Ländern möchten dabei die Effizienz des Verkehrs am Oberrhein durch geeignete Massnahmen und Aktionsvorschläge steigern. Um dies zu erreichen, informieren sie sich über geplante regionale und nationale Verkehrsprojekte und setzen sich für eine gemeinsame Lobbyarbeit auf staatlicher Ebene ein. Das Verkehrspolitische Leitbild für eine integrierte Verkehrspolitik am Oberrhein von 2015 legt Handlungsfelder und Massnahmen für Schiene, Strasse, Wasser, Luft und Raumordnung fest, welche sowohl von den Verkehrsexpertinnen und -experten der drei Länder als auch von der Politik getragen werden.

Die Arbeitsgruppe wird von den folgenden Expertenausschüssen unterstützt:

  • Expertenausschuss Öffentlicher Personenverkehr 
  • Expertenausschuss Güterverkehr 

trireno – Trinationale S-Bahn

Mit einem Streckennetz von 357 Kilometern und über 40 Mio. Fahrgästen pro Jahr stellt die S-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der grenzüberschreitenden Agglomeration Basel dar. Für dieses Angebot sind nicht weniger als sieben regionale Aufgabenträger aus drei Ländern verantwortlich. Damit die S-Bahn auch in Zukunft den Bedürfnissen vor Ort gerecht werden kann, bündeln diese sieben Partner ihre Kräfte und vereinen ihre gemeinsame Tätigkeit unter der Dachmarke trireno.

Trinationaler Bahnkongress

Der erste trinationale Bahnkongress wurde 2013 durchgeführt. Der zweite Ausgabe fand am 26. und 27. April 2016 in Basel statt. Hauptthemen waren der Stand und die Entwicklung des Schienenverkehrs in der trinationalen Region Basel und am Oberrhein. Die vierte Ausgabe fand am 12. November 2021 unter dem Motto «Drei Länder – ein Ziel – eine Bahn» statt. Die fünfte Ausgabe folgte am 2. Mai 2024 mit einem Fokus auf die Schweizer Bahnzukunft 2050.

Träger der Kongresse sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die SBB sowie die Handelskammern am südlichen Ober- und Hochrhein.

Interregionale Allianz für den Rhein-Alpen Korridor

Der Rhein-Alpen Korridor zwischen Rotterdam und Genua verbindet die wirtschaftsstärksten Regionen in Europa. Die Allianz beabsichtigt diesen Wirtschaftsraum und diese Verkehrsachse weiter zu entwickeln.

Die wichtigsten Projekte

Zahlreiche laufende und geplante Projekte haben das Ziel, die Verkehrsinfrastruktur im Raum Basel/Oberrhein zu optimieren.

Herzstück Basel

Die Trinationale S-Bahn verbindet die trinationale Agglomeration mit der Kernstadt Basel und damit auch drei Länder und deren Einwohnerinnen und Einwohner miteinander. Die regionalen Bahnlinien der Trinationalen S-Bahn sollen mit einer unterirdischen Durchmesserlinie, dem Herzstück, zu einem zusammenhängenden S-Bahnnetz zusammenwachsen. Das Herzstück würde den Bahnhof Basel SBB/SNCF unterirdisch mit dem Badischen Bahnhof verbinden.

Die im März 2023 von der Handelskammer beider Basel (HKBB) und ihren Partnern lancierte Initiative «Basel vernetzt - Ja zur trinationalen S-Bahn» fordert eine leistungsfähige trinationale S-Bahn und demonstriert die Einigkeit und das starke Engagement der Region für das Projekt «Herzstück» gegenüber Bundesbern. 

Bahnanbindung des EuroAirports Basel-Mulhouse

Der EuroAirport ist der drittgrösste Landesflughafen der Schweiz und der fünftgrösste Regionalflughafen Frankreichs. Er ist bisher ausschliesslich durch die Strasse erschlossen, und das Auto ist das meistverwendete Transportmittel, um zum Flughafen zu gelangen. Der geplante Bahnanschluss verbessert die Anbindung aus der Schweiz, aus Frankreich und Südbaden. Er bietet sowohl den Flugpassagieren als auch den Beschäftigten der ansässigen Unternehmen eine effiziente und bequeme Alternative zum Auto und kürzere Reisezeiten als bisher. 

TicketTriRegio und grenzüberschreitende Tarifkooperation

Das TicketTriRegio ist eine grenzüberschreitend gültige Tageskarte für das Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Sie gilt 24 Stunden lang für beliebig viele Fahrten. Triregio zielt auf den weiteren Ausbau der grenzüberschreitenden Tarifkooperation im Dreiländereck ab. 

Verlängerung der Tramlinien 8 von Kleinhüningen (CH) nach Weil am Rhein (D) und Tramlinie 3 nach St Louis (F)

Mit der Eröffnung der grenzüberschreitenden Verlängerung der Tramlinie 8 vom Basler Stadtteil Kleinhüningen (CH) nach Weil am Rhein (D) im Dezember 2014 kommen sich Basel und Weil am Rhein näher. Das grenzüberschreitende Projekt wurde vom Bund im Rahmen der Agglomerationsprojekte gefördert. 

2017 folgte dann die Eröffnung der grenzüberschreitenden Tramlinie 3. Diese wurde im Rahmen des Agglomerationsprogramms Basel um 3,1 km von Basel nach Saint-Louis verlängert und am 9. Dezember feierlich eingeweiht. Nun verkehrt tagsüber alle 15 Minuten ein Tramkurs bis zur vorläufigen Endstation Gare de Saint-Louis. 

Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt 

Der Mobilitätsfonds des Kantons Basel-Stadt ist schweizweit einzigartig und ein exemplarisches Beispiel für die Zusammenarbeit in der trinationalen Agglomeration über Kantons- und Landesgrenzen hinweg. Die Einnahmen des Fonds stammen zu 80% aus den in der Stadt Basel 2013 eingeführten Pendler- und Besucherparkkarten sowie zu 20% aus den Anwohnderparkkarten. Mit dem Fonds werden Projekte und Projektideen in der trinationalen Agglomeration Basel gefördert, die zu einer flächeneffizienten, emissionsarmen, klima- und ressourcenschonenden Mobilität beitragen und die Parkplatznachfrage im Kanton reduzieren. 

Gateway Basel Nord - Trimodaler Containerterminal für Schiene, Rhein und Strasse

Basel Nord ist die Güterverkehrsdrehscheibe der Schweiz. Hier liegen Schiene, Strasse und der Rhein unmittelbar beieinander. Auf dem Areal des ehemaligen badischen Rangierbahnhofs soll das Containerterminal Gateway Basel Nord entstehen, welches die Rheinschifffahrt mit Schiene und Strasse verknüpft. Mit der Realisierung des Projekts werden die Stärken der jeweiligen Verkehrsträger optimal kombiniert sowie Synergien von bestehenden Infrastrukturanlagen genutzt. Am 29. November 2020 stimmte die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt für den Bau des Hafenbeckens 3, welches ein zentraler Baustein in der Logistikkette des Gateway Basel Nord sein wird. Die Regio Basiliensis unterstützt das Projekt

team

Dr. Manuel Friesecke
manuel.friesecke@regbas.ch