News
13. Januar 2025
Interreg V Oberrhein: Was wurde in der vergangenen Förderperiode 2014–2020 erreicht?
Zwei Veröffentlichungen des Gemeinsamen Sekretariats des Förderprogramms Interreg Oberrhein lassen die vergangene fünfte Förderperiode Revue passieren und zeigen eindrucksvoll die Bandbreite der geförderten Projekte auf.
6. Januar 2025
Westweg feiert 2025 sein 125-jähriges Jubiläum
Der Fernwanderweg Westweg ist mit rund 285 Kilometern der älteste Höhenweg im Schwarzwald. Seine Zieldestination ist Basel. Im Jahr 2025 wird das 125-jährige Jubiläum dieses Fernwanderwegs gefeiert. Noch immer ist er einer der bekanntesten und beliebtesten Fernwanderwege in Europa.
6. Januar 2025
Volle Personenfreizügigkeit zwischen Kroatien und der Schweiz
Seit dem 1. Januar 2025 gilt für kroatische Staatsangehörige, die zum Zweck der Erwerbstätigkeit in die Schweiz einreisen, wieder die volle Personenfreizügigkeit. Der Bundesrat hat im November 2024 eine entsprechende Änderung der Verordnung über den freien Personenverkehr verabschiedet.
20. Dezember 2024
Abschluss der Verhandlungen Schweiz-EU
Gemeinsam mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Bundespräsidentin Viola Amherd den Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU vor den Medien verkündigt.
18. Dezember 2024
«Schweizer Grenzregionen – Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven»
Für den Bund hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit einen besonders hohen Stellenwert
Botschafterin Sonja Hürlimann, Chefin Länderbeziehungen der Abteilung Europa im Staatssekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA
18. Dezember 2024
16. Dezember 2024
Europäischer Rat: Aufhebung der Grenzkontrollen an Landgrenzen mit Bulgarien und Rumänien
Die EU-Mitgliedstaaten haben beschlossen, die Personenkontrollen an den Landbinnengrenzen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 abzuschaffen. Damit werden die beiden Länder vollständig in den Schengen-Raum integriert.
16. Dezember 2024
Polen übernimmt EU-Ratsvorsitz
Polen wird am 1. Januar 2025 die Nachfolge von der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft antreten und die Position für sechs Monate innehaben, bis Dänemark sie zum 1. Juli 2025 übernimmt.
12. Dezember 2024
Borders Forum 2024 schlägt Crossborder Deal vor
Anlässlich eines Treffens europäischer Grenzregionen im Dezember in Paris wurde die Idee eines Crossborder Deals vertieft. Vorgeschlagen werden konkrete Projekte und Massnahmen, um die grenzüberschreitende Integration zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken.
12. Dezember 2024
Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Neun Fragen an Bruno Stehrenberger, Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)