Presseecho
Partnerschaft Nordwestschweiz
Basler Zeitung, 28.12.2024
«Ich schätze den Pragmatismus beider Basel»
Beziehung Jura - Basel: Der jurassische Regierungsrat Jacques Gerber sieht grosses Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen dem Jura und den beiden Basel – trotz unterschiedlicher Sprachen.
Oberrhein-Kooperation
RegioTrends, 20.12.2024
Der Vorstand der Regio Basiliensis begrüsst die Aktualisierung der Klima- und Energiestrategie der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz. Diese stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die Regio Basiliensis richtet sich in einem Positionspapier mit Handlungsempfehlungen an die grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
bz Basel, 16.12.2024
Am Samstag, 14. Dezember, wurde auf der Palmrainbrücke die neue Busverbindung von Lörrach zum Euro-Airport (EAP) eingeweiht. Ihr Name ist «Freund», die Abkürzung steht für Frankreich–Euro-Airport–Navette–Deutschland.
Grenzgänger
Voisins-Nachbarn, 16.12.2024
Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel beeinflussen den trinationalen Arbeitsmarkt
Das Basler Institut BAK Economic Intelligence hat diesen Herbst seine jährliche Vergleichsstudie vorgelegt. In den verschiedenen Regionen gibt es Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede.
Aussen-Schweiz
Watson, 13.12.2024
EU-Verhandlungen kurz vor dem Ziel: So geht es weiter
Noch vor Weihnachten sollen die Verhandlungen mit der EU offiziell abgeschlossen werden. Danach beginnt der nächste Marathonlauf. Die Schweiz hat es dabei nicht allzu pressant.
Zollkontrolle/Grenzpolizei
bz Basel, 09.12.2024
Am Zoll drohen lange Warteschlangen
Ab 2025 wird die Wertfreigrenze halbiert. Obwohl der Schweizer Zoll mit mehr Verzollungen rechnet, will er sein Personal nicht aufstocken.
Freizeit/Tourismus/Sport
bz Basel, 09.12.2024
Die Oberrhein-Region ist ein kulinarischer Hotspot. Nun ist ein neuer Guide Michelin für die trinationale Oberrhein-Region erschienen. Er führt über 360 empfohlene Restaurants auf.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Riehener Zeitung, 06.12.2024
Wie wird die Doppelspur "Riehen-verträglich"?
Eine zweite Unterführung, neue Begegnungszonen, Aufwertung der Grünflächen: Die Ideen, welche Massnahmen den S6-Ausbau begleiten sollen, sind vielfältig.
Aussen-Schweiz
swissinfo.ch, 06.12.2024
Amherd sieht Beziehungen zur EU als Anker der Stabilität
Bundespräsidentin Viola Amherd ist am Freitag an der Europatagung der Europäischen Bewegung Schweiz aufgetreten. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung von Multilateralismus und internationaler Kooperation, insbesondere auch im Hinblick auf die Beziehungen zur EU.
Grenzgänger
nau.ch, 06.12.2024
Markante Zunahme an Grenzgängern in die Nordwestschweiz
Grenzgänger aus Elsass und Südbaden strömen in die Nordwestschweiz – eine Zunahme von 13 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts.
Aussen-Schweiz
Aargauer Zeitung, 05.12.2024
Die Initiative ist ein verzweifelter Versuch, die Verhandlungen mit der EU zu stören
Für die Volksinitiative «Direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft» werden zurzeit Unterschriften gesammelt. Staatsrechtler Georg Müller hält das Begehren für fragwürdig.
Oberrhein-Kooperation
Regierungspräsidium Karlsruhe, 04.12.2024
Jugend am Oberrhein ohne Grenzen!
Jugendforum der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz setzt neue Impulse.
Aussen-Schweiz
NZZ, 02.12.2024
«Wir wissen, dass die Zuwanderung für die Schweiz ein heikles Thema ist»
Die französische Botschafterin Marion Paradas erwartet, dass die Schweizer Politik eine Einigung mit der EU verteidigt. Zudem erklärt sie im Gespräch mit Nina Belz und Tobias Gafafer, warum französische Patienten in hiesigen Spitälern behandelt werden sollen
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
bajour, 01.12.2024
Basel will das Herzstück retten
Das Bundesamt für Verkehr hat hohe Mehrkosten für den Bahnausbau be-kannt gegeben. Die Basler Verkehrsdirektorin Esther Keller (GLP) warnt davor, dass der Ausbau nun zum Reparaturpaket wird – gerade jetzt, wo die Klimaziele im Fokus stehen und der Druck auf den ÖV wächst.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 27.11.2024
À Strasbourg, l'Europe grandit encore
Strasbourg n'est pas seulement le siège du Parlement européen et du Conseil de l'Europe. La ville compte de très nombreuses organisations européennes et internationales qui ont façonné le paysage et dont l'emprise continue de croître sur le terrain.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15