News
02 mars 2021
Entwicklung einer Innovationsregion im Raum Fessenheim
Wie kann aus dem Gebiet Fessenheim nach Schliessung des Atomkraftwerkes eine Innovationsregion entstehen? Der trinationale Universitätsverbund Eucor – The European Campus und der Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) erarbeiten hierfür bis Ende des Jahres 2021 eine Machbarkeitsstudie mit konkreten Investitionsoptionen.
26 février 2021
25 février 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Mehrsprachigkeit - mein Spielbein
Pauline Eberts, erfolgreiche Absolventin des Studiengangs International Business Management Trinational und Produkt- und Projektmanagerin bei unknown? visual + virtual design
17 février 2021
Interreg-Projekt «ORRAP» abgeschlossen
Mit dem Jahr 2020 ging auch das Projekt ORRAP - Optimales Recycling von Ausbauasphalt auf verkehrsschwachen Strassen zu Ende und kann eine positive Bilanz aufweisen.
10 février 2021
Regiokommission: Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit veröffentlicht
Die Regiokommission hat ihren Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 2019/2020 zu Händen des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt publiziert. Darin zieht die Kommission eine positive Bilanz, zeigt aber auch Problemfelder auf.
05 février 2021
Der Vorschlag der Europäischen Kommission sieht eine zusätzliche Koordinierung bei der Kartierung von Risikogebieten und den Massnahmen für Reisende aus Gebieten mit höherem Risiko vor. In Grenzregionen soll der alltägliche Grenzübertritt allerdings nicht stärker eingeschränkt werden.
03 février 2021
L'Eurodistrict Trinational de Bâle souhaite connaître votre avis !
Dans le cadre de l'élaboration de sa Stratégie 2030 sur l'avenir de la coopération transfrontalière, l’Eurodistrict Trinational de Bâle (ETB) vous invite à vous exprimer sur votre quotidien dans la région des trois frontières via un questionnaire en ligne.
27 janvier 2021
27 janvier 2021
Regierungsrat Dr. Conradin Cramer, Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt
27 janvier 2021
Interreg-Projekte: Auf Clim’Ability folgt Clim’Ability Design
Mitte 2019 endete die Laufzeit des Interreg-Projekts Clim’Ability. Kurz darauf konnte bereits das Folgeprojekt Clim’Ability Design starten. Die Projekte unterstützen KMU bei der Einschätzung des Klimawandels und der Entwicklung konkreter Massnahmen und Anpassungsstrategien.