Regio-Interview

12. Dezember 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Neun Fragen an Bruno Stehrenberger, Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)

26. November 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Elf Fragen an Florian Faber, Group CEO der MCH Group in Basel

21. Oktober 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Sieben Fragen an Dr. Andrea Wagner, Bereichsleiterin (Regionen International) Regionalanalysen bei der BAK Economics AG zur neusten Ausgabe der Broschüre «Arbeitsmarkt am Oberrhein»

28. August 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Acht Fragen an Nationalratspräsident Eric Nussbaumer, Nationalrat des Kantons Basel-Landschaft 

3. Juli 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Vier Fragen an Maud Sanchez-Brischoux, Cheffe de projet fonds européens de la Direction Europe et Transfrontalier de la Collectivité européenne d’Alsace (CeA) und Projektverantwortliche für das Interreg-Projekt Burgen am Oberrhein.

24. Juni 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Sechs Fragen an Ständeratspräsidentin Dr. Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt 

31. Mai 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Vier Fragen an Andreas Fliessbach, Senior Scientist im Departement für Bodenwissenschaften beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Projektverantwortlicher auf Schweizer Seite für das Interreg-Projekt KlimaCrops

28. Mai 2024

Regio-Interview – Entretien avec les acteurs de l’économie, de la science et de la politique

Dix questions à Dr Luciana Vaccaro, Présidente de swissuniversities et rectrice de la HES-SO Haute école spécialisée de Suisse occidentale 

15. Mai 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Fünf Fragen an Sandra Andris-Ogorka, Mitarbeiterin in der Abteilung Luftqualität des Lufthygieneamts beider Basel und Projektverantwortliche auf Schweizer Seite für das Interreg-Projekt Atmo-Rhena PLUS

24. April 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Vier Fragen an Paul Svoboda, Leiter der Abteilung Gewässer und Boden beim Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt und Projektverantwortlicher auf Schweizer Seite für das Projekt «ERMES-II-RH(E)IN 2022»