23. Juni 2025

Fünftes trinationales Basler Agglomerationsprogramm eingereicht

Die trinationale Region Basel hat am 20. Juni beim Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) ihr Agglomerationsprogramm der fünften Generation eingereicht. Mit Gesamtinvestitionen von rund 293 Mio. Franken im dringlichen Realisierungshorizont ab 2028 markiert es einen weiteren wichtigen Schritt in der grenzüberschreitenden Raum-, Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.

18. Juni 2025

Rückblick: Trinationales Fussballturnier für Mädchenteams

Auf Initiative der Arbeitsgruppe Sport der Oberrheinkonferenz fand am Donnerstag, 29. Mai 2025 ein trinationales Fussball-Turnier für Mädchenteams auf den Sportanlagen St. Jakob in Basel statt. Dabei waren elf Vereine aus Deutschland, neun aus der Schweiz und sechs aus Frankreich.

13. Juni 2025

Bundesrat heisst die Abkommen Schweiz-EU gut und eröffnet Vernehmlassung

Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 die Abkommen des Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) gutgeheissen und die Vernehmlassung eröffnet. 

21. Mai 2025

40 Jahre Europa ohne stationäre Grenzkontrollen – aber wie lange noch?

1985 wurde im Luxemburger Grenzort Schengen das Schengener Übereinkommen unterzeichnet – der erste Schritt zum Wegfall der Binnengrenzkontrollen in Europa. Mit dessen Inkrafttreten 1995 wurde die Abschaffung der Grenzkontrollen und damit das Recht auf Freizügigkeit verwirklicht. Gleichzeitig stellen Migration, Pandemie, Terror und Kriminalität das grenzfreie Europa auf die Probe.

20. Mai 2025

Interreg Oberrhein: Themenübergreifender Projektaufruf

Der letzte themenübergreifende Projektaufruf des Programms Interreg VI Oberrhein in der Förderperiode 2021–2027 startete am Donnerstag, 12. Juni 2025. Der Projektaufruf deckt 18 Themenfelder ab und endet am Freitag, 17. Oktober 2025 um 12.00 Uhr. Start der Projekte, welche in die Förderung aufgenommen werden, ist frühstens im Juni 2026.

2. Juli 2025

Podiums- und Publikumsdiskussion zu den Bilateralen III

Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) lädt in Zusammenarbeit mit dem Europa Institut der Universität Zürich am Mittwoch, 2. Juli 2025 von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr zu einer Podiums- und Publikumsdiskussion zum Thema «Bilaterale III» an der Universität Zürich ein. 

25. Juli 2025

Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45»

Am Freitag, 25. Juli 2025 um 18.00 Uhr lädt das Dreiländermuseum in Lörrach zur Eröffnung der Sonderausstellung «Elsass 1940–45» ein. Die Ausstellung findet vom Sonntag, 27. Juli 2025 bis Sonntag, 23. November 2025 statt.

4. September 2025

baseltalks – lasst uns über Europa reden!

Am Donnerstag, 4. September 2025 ab 13.30 Uhr wird auf dem Novartis Campus in Basel die Dialogplattform baseltalks lanciert. baseltalks will schweizweit einen europapolitischen Dialog fördern: Lasst uns über Europa reden – denn Europa betrifft uns alle.

13. September 2025

Rhine CleanUp 2025 – Gemeinsam für einen sauberen Fluss!

Am 13. September 2025 findet wieder der grosse Rhine CleanUp am Rheinufer und in der Umgebung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzliche eingeladen, einen CleanUp zu organisieren oder sich einer bestehenden Gruppe anzuschliessen.

16. September 2025

foraus: Diskussion zur Forschungszusammenarbeit Schweiz-EU

Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft lädt foraus am Dienstag, 16. September 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einer Paneldiskussion zur Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU ins Hotel Bern ein. 

18. September 2025 - 20. September 2025

Mobilitätswoche 2025

Von Donnerstag, 18. September 2025 bis Samstag, 20. September 2025 findet erneut die Mobilitätswoche als grosses Fest auf dem Barfüsserplatz statt.

20. September 2025

Borderwalk der INFOBEST 4.0

Das Interreg-Projekt INFOBEST 4.0 lädt am Samstag, 20. September 2025 von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr zum Borderwalk, einer grenzüberschreitenden Stadtführung, in Kehl (D) und Strasbourg (F) ein.