Meilensteine der Oberrheinkooperation

Der Gedanke der Zusammenarbeit im Sinne der europäischen Grenzregion wird im Jahr 1963 erstmals in Basel durch die Gründung des Vereins Regio Basiliensis postuliert und unter Beteiligung des Staates, der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft umgesetzt.

Schon bald galt der Verein Regio Basiliensis auf schweizerischer und europäischer Ebene als Pioniermodell und sorgte somit auch für die Verstetigung der Kooperation am Oberrhein. Speziell seit den 1990er-Jahren wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aktiv auf institutioneller Ebene umgesetzt und insbesondere auch durch Projekte im Rahmen der Interreg-Förderprogramme vorangetrieben. Heute ist die Regio Basiliensis Kompetenzzentrum erster Wahl zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein und steht dabei im Dienst der Politik, Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft, Organisationen und Bevölkerung.

Historische Meilensteine bis heute

Im Folgenden finden Sie ausgewählte Meilensteine der Oberrheinkooperation. Details und weitere Meilensteine der Oberrheinkooperation finden Sie in diesem Dokument

Zum 60. Jubiläum der Regio Basiliensis erschien zudem 2023 das Regioinform 02/23 Meilensteine der Oberrheinkooperation. Die Publikation basiert auf den im Newsletter veröffentlichten Serie zu den Meistensteinen der Oberrheinkooperation

2023

60 Jahre Regio Basiliensis
Die Regio Basiliensis feiert ihr 60-jähriges Bestehen und Wirken mit verschiedenen Aktivitäten.

2022

Dialogplattform Deutschland-Schweiz
Am 17. Mai fand die erste Sitzung der Dialogplattform Deutschland-Schweiz, zur Koordination der grenznachbarlichen Themen von Basel bis zum Bodensee statt. 

2021

Konstituierung der Collectivité européenne d‘Alsace (CeA)
Am 1. Januar schlossen sich die beiden Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin zur Collectivité européenne d‘Alsace (CeA) zusammen. Das Elsass steht nach der französischen Gebietsreform 2016 nun wieder als politische Einheit auf der Landkarte und ist Ausdruck des Wunsches nach mehr regionaler Selbstbestimmung. Die Konstituierung ging mit einer Übertragung zusätzlicher Kompetenzen einher, unter anderem auch im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

2020

30 Jahre Interreg
Das 1990 von der EU ins Leben gerufene Förderprogramm feierte sein 30-jähriges Bestehen. 

50 Jahre IKRB
Die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Sie gewährleistet eine abgestimmte und wirksame Beteiligung der Nordwestschweizer Kantone an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein und auf europäischer Ebene im Auftrag der Kantone und des Bundes.

2019

Unterzeichnung der Aachener Verträge
Am 22. Januar erneuerten Deutschland und Frankreich die vertraglichen Grundlagen ihrer bilateralen Beziehungen mit der Unterzeichnung der Aachener Verträge

2017  

Verlängerung Tramlinie 3
Nach 60 Jahren verkehrten erstmals wieder Basler Trams nach Frankreich. Am 9. Dezember wurde die Verlängerung der Tramlinie 3 von Basel nach St. Louis eingeweiht. 

2016  

EUCOR - The European Campus
Mit einem Festakt im Palais universitaire in Strasbourg wurde am 11. Mai EUCOR – The European Campus eröffnet. Es handelt es sich um den ersten, allein von Universitäten getragenen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Die fünf Universitäten wahren ihre jeweilige Autonomie, können nun aber als gemeinsame Rechtsperson handeln. 

TRISAN - Kompetenzzentrum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
Die 2016 als Interreg-Projekt gestartete Plattform hat zum Ziel, die Potenziale der Gesundheitskooperation am Oberrhein zu entwickeln und die grenzbedingten Hindernisse für Gesundheitsakteure, Fachkräfte und Patientinnen und Patienten abzubauen. Seit 2023 wird die Plattform ohne Interreg-Mittel finanziert. 

2015  

TRION-climate e.V. 
Der Verein TRION-climate e.V. wurde gegründet. Die Regio Basiliensis ist Gründungsmitglied. Damit erhielt das bisherige Klima- und Energienetzwerk gleichen Namens eine eigene Rechtspersönlichkeit. 

2014 

Verlängerung Tramlinie 8
Nach 47 Jahren verkehrten erstmals wieder Trams nach Deutschland. Am 14. Dezember wurde die Verlängerung der Tramlinie 8 nach Weil am Rhein eingeweiht.

2013  

50 Jahre Regio Basiliensis
Die Regio Basiliensis feierte im Mai ihr 50 jähriges Bestehen. «50 Jahre Grenzen überwinden» ist der Titel des Films, der anlässlich des Jubiläums produziert wurde und der die Arbeit des Vereins im Rückblick beleuchtet:

2012    

Metropolitankonferenz Basel
Am 16. Januar fand die erste Versammlung der Metropolitankonferenz Basel statt. Sie bezweckt die Bündelung der Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter einem Dach mit dem Ziel der gemeinsamen Interessenvertretung.

2010    

Trinationalen Metropolregion Oberrhein
Am 9. Dezember fand in Offenburg die Gründungsfeier zur Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) statt. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik unterzeichneten eine Gründungserklärung und verabschiedeten ein gemeinsames Strategiepapier für die Metropolregion.

2007

Agglomerationsprogramm Basel 
Das Agglomerationsprogramm Basel wurde als Infrastrukturförderprogramm des Bundes gegründet und zielt darauf ab, die trinationale Agglomeration bei der Lösung ihrer Verkehrsprobleme zu unterstützen.

Trinationaler Eurodistrict Basel (TEB)
Am 26. Januar wurde der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) gegründet. Der Verein fördert die grenzüberschreitende Verknüpfung der Gemeinden und lokalen Akteuren. 

2004

Bilaterale Abkommen Schweiz-EU II
Am 25. Juni wurden die Bilateralen Abkommen II zwischen der Schweiz und der EU unterzeichnet. Die Abkommen traten gemäss der jeweiligen Bestimmungen und unabhängig voneinander in Kraft. 

2002

Bilaterale Abkommen Schweiz-EU I
Am 1. Juni traten die Bilateralen Abkommen Schweiz-EU I in Kraft. 

1997 

Oberrheinrat
Oberrheinische Abgeordnete aus allen drei Ländern schlossen sich zum Oberrheinrat (ORR) zusammen.

1996

Karlsruher Abkommen
Im Rahmen des am 23. Januar unterzeichneten Deutsch-Französisch-Schweizerisch-Luxemburgischen «Karlsruher Abkommens» wurde ein Instrument zur Festigung der Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene mit Gebietskörperschaften in den Nachbarstaaten geschaffen.

1995

RegioTriRhena
Auf Initiative der drei Regio-Gesellschaften in Mulhouse, Freiburg und Basel wurde mit dem Verein RegioTriRhena ein gemeinsames Kooperationsorgan der kommunalen und privatrechtlichen Partner für den südlichen Oberrhein gegründet. Er soll komplementär zur staatlichen Oberrheinkonferenz (ORK) die Vertiefung der Nachbarschaftsbeziehungen im Dreiländereck ermöglichen. 

1993

INFOBEST PALMRAIN
Die trinationalen Informations- und Beratungsstelle INFOBEST PALMRAIN in Village-Neuf (F) für alle grenzüberschreitenden Fragen wurde eröffnet. Erstmals arbeitete am Oberrhein ein trinationales Team unter einem gemeinsamen Dach zusammen. Von 1993 bis 1998 nahm die Regio Basiliensis die Projektleitung wahr.

1991

Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK)
Die beiden seit 1975 bestehenden Regionalausschüsse der Regierungskommission («Comité Tripartite» und «Comité Bipartite») tagen seit 1991 gemeinsam als Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK). 

1989

Interreg
Am 16. Oktober wurde auf Schloss Bürgeln im Markgräflerland (D) die «Willenserklärung für eine gemeinsame Entwicklungskonzeption Elsass - Südbaden - Nordwestschweiz» unterzeichnet. Diese bildete die Grundlage für die Beteiligung der Dreiländerregion am EU-Förderprogramm Interreg. Die Regio Basiliensis nahm als IKRB die Funktion als zentrale Koordinations- und Anlaufstelle für die Schweizer Partner wahr. 

EUCOR
Die Universitäten Basel, Freiburg, Karlsruhe, Strasbourg und Mulhouse schlossen sich zur Europäischen Konföderation der Universitäten am Oberrhein (EUCOR) zusammen. 

Regio-Gipfel der Staatschefs Kohl, Mitterand und Delamuraz
Am 15. Dezember fand der Regio-Gipfel mit den drei Staatschefs Kohl, Mitterand und Delamuraz in Basel statt. Sie unterzeichneten die «Déclaration Tripartite» mit einem Zehn-Punkte-Programm. Erstmals wurde die europäische Ebene der Regionen mit ihren neuen Formen der transregionalen und interregionalen Kooperation auf nationaler Ebene gewürdigt. 

1984

Freiburger Regio-Gesellschaft
Die Freiburger Regio-Gesellschaft wurde mit ähnlichen Zielsetzung wie die beiden in den sechziger Jahren gegründeten Regio-Organismen in Basel und Mulhouse gegründet.

1971

AGEG
Die Regio Basiliensis wirkte bei der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) massgeblich mit. Sie ist bis heute die zentrale Lobbying-Organisation für die europäischen Grenzregionen und damit direkte Ansprechpartnerin der EU.  

NWRK
Im selben Jahr wie die AGEG wurde die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura und Solothurn. Die Kantone Bern und Zürich sind assoziierte Mitglieder.

1970

Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB)
Die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) wurde mittels eines Staatsvertrags zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt geschaffen und dem Verein Regio Basiliensis angegliedert. Die IKRB erfüllt seit 1970 im Auftrag der beiden Basel staatliche Funktionen im Sinne der kleinen Aussenpolitik.

1965

Verein Regio du Haut-Rhin
Die Regio du Haut-Rhin in Mulhouse wurde mit gleicher Zielsetzung und als französische Partnerin der Regio Basiliensis gegründet.  

1963 

Verein Regio Basiliensis
Der Gedanke der Zusammenarbeit im Sinne der europäischen Grenzregion wurde erstmals in Basel durch die Gründung des Vereins Regio Basiliensis postuliert und unter Beteiligung des Staates, der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft umgesetzt.