Oberrhein-Kooperation
12. Januar 2021
Stratégie OR – Oberrhein/Rhin supérieur
Die bereits durch die Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin anfangs 2019 lancierte Stratégie OR ist eine wichtige Grundlage für die zukünftige Ausrichtung der Collectivité européenne d’Alsace (CeA) im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
12. Januar 2021
FAQ zur Collectivité européenne d’Alsace (CeA)
Erfahren Sie in unserem FAQ die wichtigsten Informationen zur neuen Gebietskörperschaft im Elsass.
12. Januar 2021
Die wichtigsten Meilensteine der CeA 2021
Einige Fragen zur zukünftigen Collectivité européenne d’Alsace (CeA) sind noch nicht geklärt: Inhalt, Budget, Wahl des Hauptsitzes… Die folgende Übersicht informiert über die wichtigsten Schritte im Jahr 2021.
23. November 2020
Vernetzte Schulen – au fil du Rhin: «Wie klappt Austausch auf Distanz?»
Am Mittwoch, 18. November 2020 sollte der Oberrheinische Lehrerinnen- und Lehrertag 2020 stattfinden, der sich dem Thema «Vernetzte Schulen – au fil du Rhin» widmen sollte. Aufgrund Corona wurde dieser ins 2021 verschoben und stattdessen ein Webinar mit dem Titel «Wie klappt Austausch auf Distanz?» durchgeführt.
13. November 2020
Statistikbroschüre Oberrhein 2020 der ORK veröffentlicht
Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) hat die Statistikbroschüre Oberrhein 2020 veröffentlicht. Diese gibt eine Übersicht über Grundlagendaten der trinationalen Region.
17. Juni 2020
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu denken und gestalten
Prof. Dr. Robert Hertzog, emeritierter Professor der Universität Strasbourg, und Dr. Hans Martin Tschudi, Vize-Präsident der Regio Basiliensis, geben einen Denkanstoss zur Reform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein. Ihrer Ansicht nach müssen aus der Corona-Krise Lehren gezogen werden.
28. Mai 2020
Umfrage zum grenzüberschreitenden Personenverkehr in der Region Oberrhein
Die Fachhochschule Nordwestschweiz und das Ingenieurbüro RAPP AG führen eine Umfrage durch, die der Erarbeitung eines verkehrspolitischen Leitbilds für die Region Oberrhein mit Fokus auf grenzüberschreitende Themen dient. Machen Sie mit!
28. April 2020
Oberrheinrat setzt sich für eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein
Der Vorstand des Oberrheinrats betonte die gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie für die Mobilität und die Wirtschaft im Grenzraum. Er plädiert für eine Öffnung der Grenzen, sobald dies aus Perspektive des Gesundheitsschutzes wieder möglich ist.
19. März 2020
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein und das Coronavirus
Trotz der geschlossenen Grenzen findet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt und ist wichtiger denn je. Solidarität und ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen im Hinblick auf die Situation stehen in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Vordergrund.
7. Februar 2020
ORK-Präsidentschaft im 2020 unter französischem Vorsitz
Unter der Leitung der Präfektur der Région Grand Est setzt die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) auf Kontinuität, legt aber auch Akzente in der grenzüberschreitenden Umwelt- und Landwirtschaftskooperation.