Förderprogramme, Interreg, NRP

18. Juni 2019

Interreg-Projekt SERIOR: Risikoforschung für Schüler erlebbar machen

Am 24. Mai 2019 fand im Dreiländereck eine Wissenstransferveranstaltung des Interreg-Projekts SERIOR zum Thema «Risiko 3D – Drei Aspekte des Risikomanagements am Oberrhein erleben» in Saint-Louis statt. 

7. Mai 2019

«Europa macht's möglich!» 2019 – Präsentation des Interreg-Projekts Naturerlebnis grenzenlos

Am 2. Mai 2019 wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Europa macht’s möglich!» des Programms Interreg Oberrhein im Landschaftspark Wiese das Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos vorgestellt.

9. April 2019

Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse lancierten am 27. März 2019 in Zusammenarbeit mit der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) die Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform.

9. April 2019

«Europa macht's möglich!»

Im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein findet vom 3. April bis zum 16. Mai 2019 die dritte Veranstaltungsreihe «Europa macht's möglich!» statt. Im Mittelpunkt stehen Bürgerinnen und Bürger der grenzüberschreitenden Oberrheinregion und wie sie von aktuellen Interreg-Projekten mit EU- und Schweizer Kofinanzierung profitieren. 

8. April 2019

Aufruf: RegioStars zeichnet die innovativsten regionalen Projekte Europas aus

Im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik verleiht die Europäische Kommission jedes Jahr die RegioStars-Preise an EU-finanzierte Projekte. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die besondere Exzellenz beweisen und neue Ansätze in der regionalen Entwicklung fördern. 

8. März 2019

Bundesrat verabschiedet Botschaft Standortförderung mit Fokus Digitalisierung

Der Bundesrat will mit der am 20. Februar 2019 verabschiedeten Botschaft die Schweiz als attraktiven und leistungsfähigen Wirtschaftsstandort erhalten und weiter ausbauen. Insbesondere die digitale Transformation der Wirtschaft steht im Fokus. 

8. März 2019

Grenzüberschreitendes EU-Förderinstrument Interreg schaut nach vorn

Die Vorbereitungen für die sechste Förderperiode von Interreg Oberrhein haben bereits begonnen. 

11. Februar 2019

Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zum Natur- und Artenschutz

In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für die spezifischen Ziele 4 und 5 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Aufruf zur Interessensbekundung beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten. 

11. Februar 2019

Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt

In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für das spezifische Ziel 10 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Aufruf zur Interessensbekundung beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten. 

21. Januar 2019

Projektaufruf für Interreg Nordwesteuropa

Im Rahmen des neunten Projektaufrufs des Programms Interreg Nordwesteuropa können bis zum 14. Juni 2019 um 12.00 Uhr erste Projektvorschläge eingereicht werden. Projektideen, die einen Beitrag zu den Themenbereichen Innovation und Ressourceneffizienz leisten sind besonders erwünscht.