Förderprogramme, Interreg, NRP
6. Dezember 2019
Abschluss des trinationalen Forschungs- und Praxisprojekts MARGE
Am Abschlusskolloquium am 15. November 2019 des Interreg-Projekts MARGE zur sozialen Stadtentwicklung am Oberrhein unter Leitung der Hochschule für Soziale Arbeit ESEIS in Strasbourg und mit Schweizer Beteiligung der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW wurden die Projektergebnisse vorgestellt. Die Zusammenarbeit wird über die Finanzierung durch Interreg hinaus weitergeführt.
21. Oktober 2019
Öffentliche Beteiligung zur sechsten Förderperiode des Programms Interreg Oberrhein 2021-2027
Die Programmleitung von Interreg Oberrhein lanciert eine einmonatige öffentliche Beteiligung, um Anmerkungen der Öffentlichkeit zur Gestaltung der kommenden Programmperiode aufzunehmen und einzubeziehen.
7. Oktober 2019
Museums-PASS-Musées: Trinationaler Schulwettbewerb
Unter dem Motto «Stelle dir das Museum, Schloss oder den Garten deiner Träume vor» werden die originellsten und erfindungsreichsten Projekteinreichungen prämiert. Den Gewinnerklassen winkt ein Tag im Ecomusée d’Alsace. Der Wettbewerb wird im Rahmen eines Interreg-Kleinprojekts ermöglicht.
15. August 2019
Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zur grenzüberschreitenden Ökologie und Raumplanung
In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für die spezifischen Ziele 4, 5 und 6 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Projektaufruf beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten. Frist zur Eingabe ist der 23. September 2019.
15. August 2019
Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für die spezifischen Ziele 9 und 10 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Projektaufruf beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten.
16. Juli 2019
Wissenschaftler am Oberrhein tauschen sich zu Ausbreitung und Bekämpfung der Tigermücke aus
Im Zuge des Interreg-Projektes TIGER fand am 28. Juni 2019 in Freiburg das zweite wissenschaftliche Symposium statt. Die Veranstaltung bot den Forschern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Projektes auszutauschen.
15. Juli 2019
Abschluss Interreg-Projekt TRISAN: Gesundheit ohne Grenzen
Das Interreg-Projekt TRISAN präsentierte an seiner Abschlussveranstaltung seine Ergebnisse. Es soll als trinationales Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte weitergeführt werden.
18. Juni 2019
Interreg-Projekt SERIOR: Risikoforschung für Schüler erlebbar machen
Am 24. Mai 2019 fand im Dreiländereck eine Wissenstransferveranstaltung des Interreg-Projekts SERIOR zum Thema «Risiko 3D – Drei Aspekte des Risikomanagements am Oberrhein erleben» in Saint-Louis statt.
7. Mai 2019
«Europa macht's möglich!» 2019 – Präsentation des Interreg-Projekts Naturerlebnis grenzenlos
Am 2. Mai 2019 wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Europa macht’s möglich!» des Programms Interreg Oberrhein im Landschaftspark Wiese das Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos vorgestellt.
9. April 2019
Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse lancierten am 27. März 2019 in Zusammenarbeit mit der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) die Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform.