News

23. Mai 2019

Workshop Digitale Grenzregion Oberrhein

Am 23. Mai 2019 fand in der Multihalle Mannheim der zweite Workshop der Reihe «Digitale Grenzregion – Intelligente Vernetzung am Oberrhein» statt. Der Workshop möchte zur digitalen Integration Europas am Oberrhein beitragen. 

9. Mai 2019

Lancierung der Nordwestschweizer Projektdatenbank zu Interreg Oberrhein

Auf der Webseite der Regio Basiliensis sind von nun an die Projekte der fünften Förderperiode des Programms Interreg Oberrhein mit nordwestschweizerischer Beteiligung aufgeschaltet. 

8. Mai 2019

Global Summit of Women 2019 in Basel

Vom 4. bis 6. Juli 2019 findet der Global Summit of Women erstmals in der Schweiz statt. Erwartet werden 1000 Frauen aus aller Welt mit Führungsfunktionen in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Warum sich eine Teilnahme lohnt.

8. Mai 2019

Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele

Wo ein Kundennutzen ist, ist ein digitaler Weg
Holger Greif, Partner und Leader Digital Transformation bei PwC Schweiz

7. Mai 2019

«Europa macht's möglich!» 2019 – Präsentation des Interreg-Projekts Naturerlebnis grenzenlos

Am 2. Mai 2019 wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Europa macht’s möglich!» des Programms Interreg Oberrhein im Landschaftspark Wiese das Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos vorgestellt.

30. April 2019

1000 Jahre Basler Münster

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet das Jubiläum des Basler Münsters. 

10. April 2019

Treffen des Präsidiums der Oberrheinkonferenz unter schweizerischer Präsidentschaft in Rheinfelden (Aargau)

Unter der Leitung von Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Stadt, trafen sich am 5. April 2019 die Gebietskörperschaften des Oberrheingebiets, um über aktuelle Themen und Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu sprechen. 

10. April 2019

Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele

Personalisierte Vorhersage in der Neugeborenenmedizin mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Prof. Dr. Julia Vogt, Professorin am Departement für Mathematik und Informatik der Universität Basel