News
15. August 2019
Interreg V Oberrhein: Projektaufruf zur grenzüberschreitenden Ökologie und Raumplanung
In Anbetracht der noch vorhandenen umfangreichen Fördermittel für die spezifischen Ziele 4, 5 und 6 des Programms Interreg V Oberrhein, hat der Begleitausschuss einen Projektaufruf beschlossen, um möglichst umfassende Kenntnis der vorhandenen Projektideen zu erhalten. Frist zur Eingabe ist der 23. September 2019.
24. Juli 2019
Frankreich ratifiziert Abkommen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
Das Abkommen setzt einen rechtlichen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperation im Gesundheitsbereich zwischen den an Frankreich grenzenden Kantonen und den grenznahen Gebieten in Frankreich.
17. Juli 2019
16. Juli 2019
16. Juli 2019
Wissenschaftler am Oberrhein tauschen sich zu Ausbreitung und Bekämpfung der Tigermücke aus
Im Zuge des Interreg-Projektes TIGER fand am 28. Juni 2019 in Freiburg das zweite wissenschaftliche Symposium statt. Die Veranstaltung bot den Forschern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand des Projektes auszutauschen.
16. Juli 2019
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Freiburg und Vorsitzende des Begleitausschusses des Förderprogramms Interreg Oberrhein
16. Juli 2019
Fachtagung zur Verfassung des Kantons Basel-Landschaft
Im Rahmen einer Fachtagung zur Verfassung des Kantons Basel-Landschaft wurde an der abschliessenden Podiumsdiskussion die interkantonale Zusammenarbeit thematisiert. Auch die Präsidentin der Regio Basiliensis, Dr. Kathrin Amacker, nahm teil.
15. Juli 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
«EuropeArt To Go»: Grösste digitale Informationsquelle für Architektur – Entdecken Sie das Dreiländereck
Dr. Ferdinand Pajor, Vizedirektor der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK
15. Juli 2019
Collectivité européenne d'Alsace - Einen Schritt weiter
Der gemischte Ausschuss des französischen Parlaments hat den Gesetzesentwurf zur geplanten Zusammenführung der beiden Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin ab 2021 bereinigt. Die neue Gebietskörperschaft bleibt Teil der Région Grand Est.
15. Juli 2019
Abschluss Interreg-Projekt TRISAN: Gesundheit ohne Grenzen
Das Interreg-Projekt TRISAN präsentierte an seiner Abschlussveranstaltung seine Ergebnisse. Es soll als trinationales Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte weitergeführt werden.