News
28. September 2021
Vorstoss von Ständerätin Eva Herzog zur Garantie des Grenzverkehrs auch in Pandemiezeiten
Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt, reichte eine Motion zur Sicherung des Grenzverkehrs in Pandemiezeiten ein und fordert eine Ergänzung des Epidemiengesetzes. Der Ständerat hat die Motion trotz ablehnender Haltung des Bundesrats mit 29 zu 7 Stimmen angenommen. Die Motion wurde an den Nationalrat weitergegeben.
28. September 2021
« Multilinguisme au Rhin supérieur – Compétence, culture, cohésion »
Coopérer pour mieux gérer les risques dans l’espace rhénan. Oui, mais dans quelle langue ?
PD Dr. Jacqueline Breugnot, Universität Koblenz-Landau, Christine Laemmel, Consultante en communication, Strasbourg
24. September 2021
Bericht der EU-Kommission über Grenzregionen
Ein Bericht der EU-Kommission zeigt: Corona hat die Grenzregionen schwer getroffen, vor allem durch die partiellen Grenzschliessungen und Grenzkontrollen. Im Bericht präsentiert die Kommission Massnahmen, um die Erholung der Grenzgebiete zu unterstützen.
15. September 2021
stark+vernetzt-Allianz fordert Wiederanschluss der Schweiz an die europäischen Kooperationsprogramme
In einem Brief fordert eine breite Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft die rasche Freigabe des Kohäsionsbeitrags und den Wiederanschluss der Schweiz an die europäischen Kooperationsprogramme wie Horizon Europe. Die Regio Basiliensis hat mitunterschrieben.
15. September 2021
Fakten und Zahlen zum Arbeitsmarkt am Oberrhein – Ausgabe 2021
Im Auftrag der Regio Basiliensis analysierte BAK Economics den Arbeitsmarkt am Oberrhein. Die Publikation liefert Zahlen und Fakten zum regionalen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Nach der ersten Ausgabe im 2020 liegt nun die zweite Ausgabe vor.
14. September 2021
Erfolgreiche 58. Generalversammlung der Regio Basiliensis
Die Regio Basiliensis rief anlässlich ihrer 58. Generalversammlung am 9. September 2021 im FORUM Jean-Marie Zoellé in Saint-Louis (F) zu einer verstärkten Kooperation im Gesundheitsbereich am Oberrhein auf und forderte zeitnah Fortschritte bei den Beziehungen der Schweiz zur EU.
13. September 2021
Föderalismuskonferenz 2021: Regio Basiliensis trägt «Erklärung von Basel» mit
Die Regio Basiliensis ist Mitträgerin der «Erklärung von Basel», die an der Föderalismuskonferenz 2021 im Mai 2021 verabschiedet wurde und die sich für einen zukunftsgerichteten Föderalismus ausspricht und das Verständnis für Grenzregionen stärken soll.
13. September 2021
Avenir Suisse veröffentlicht Erosionsmonitor
Der Think-Tank Avenir Suisse veröffentlicht eine erste Ausgabe des Trimester-Reports zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU unter dem Titel Erosionsmonitor.
8. September 2021
Baselbieter Landrat für Vollassoziierung an Horizon Europe
Mit einer Motion fordert das Baselbieter Kantonsparlament den Regierungsrat auf, eine Vorlage für eine Standesinitiative zur Vollassoziierung der Forschenden der Schweiz bei Horizon Europe vorzubereiten.
2. September 2021
Vorstoss von Ständerätin Maya Graf zum Rahmenabkommen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Maya Graf, Ständerätin des Kantons Basel-Landschaft, reichte im Parlament eine Interpellation zum Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommens Schweiz-EU (InstA) durch den Bundesrat ein. Sie fragt, welche Folgen dieser Abbruch für die Nordwestschweiz und deren grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat.