News
27. April 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Neue Arbeitsmodelle als Chance, Altbewährtes zu überdenken.
Marc Borer, Schweizer Mitarbeiter der INFOBEST PALMRAIN in Village-Neuf
26. April 2022
Regionale 23: Open Call gestartet
Künstlerinnen und Künstler aus der Oberrheinregion können sich bis zum 30. Juni 2022 für die Teilnahme an der trinationalen Plattform für aktuelle Kunst Regionale 23 bewerben, die vom Donnerstag, 24. November 2022 bis zum Sonntag, 11. Januar 2023 stattfinden wird.
20. April 2022
TRISAN: Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein
TRISAN, das Kompetenzzentrum für Gesundheitskooperation am Oberrhein, führt eine Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein durch. Ziel ist es, die Erfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner der Grenzregion bezüglich des Zugangs zur Gesundheitsversorgung der Nachbarländer besser kennenzulernen.
20. April 2022
Rückblick: «Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler
Nathalie Wappler, Direktorin des Schweizer Radio und Fernsehens, war im März zu Gast am «Regio Talk» der Regio Basiliensis und sprach mit Dani von Wattenwyl über den Medienstandort Schweiz, die Coronapandemie und ihren Bezug zu Grenzregionen.
13. April 2022
Gesucht: Geschäftsführer/in slowUp Basel-Dreiland
Der slowUp Basel-Dreiland sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Geschäftsführer/in im Teilpensum zu 70%. Gestalten Sie die Zukunft eines grenzüberschreitenden und innovativen Begegnungs- und Bewegungsanlass aktiv mit!
12. April 2022
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Sechs Fragen an Thomas Köhler, Programmleiter des Gemeinsamen Sekretariats Interreg VI Oberrhein in Strasbourg
12. April 2022
Interreg Volunteer Youth: Bericht zeigt wachsenden Erfolg des Freiwilligenprogramms
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) der EU-Kommission ermöglicht es jungen Menschen aus Europa, Interreg kennen zu lernen, indem sie Auslandserfahrungen in Regionalmanagementstellen von grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen oder direkt in durch Interreg geförderten Projekten sammeln können. Damit tragen auch sie zu europäischen Begegnungen bei.
12. April 2022 / Regio-Standpunkt Nr. 28
12. April 2022
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Sechs Fragen an Andreas Doppler, Leiter Förderprogramme bei der Regio Basiliensis und ihrer Interkantonalen Koordinationsstelle (IKRB)