News
23. Februar 2023
Neue foraus-Publikation «Für einen bilateralen Pakt Schweiz-EU»
Darius Farman, Isabel Knobel und Franziska Vogel haben ihre neueste Publikation «Für einen bilateralen Pakt Schweiz-EU» veröffentlicht und stellen damit einen politisch realistischen Vorschlag für erfolgreiche Verhandlungen mit der EU vor.
23. Februar 2023
Personelles: Interreg Volunteer Youth bei der Regio Basiliensis
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen und deren Projekten zu arbeiten. Wir freuen uns, Frau Aroa Benitez Santana bei der Regio Basiliensis willkommen heissen zu dürfen!
21. Februar 2023
Interreg VI Nordwesteuropa: Small projects, new opportunities!
Interreg Nordwesteuropa widmet den dritten Aufruf der sechsten Laufzeit den sogenannten «small scale projects». Bei einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 28. Februar 2023 kann man alles über den Aufruf und die Förderkriterien erfahren.
21. Februar 2023
Für eine erfolgreiche Umsetzung der übergeordneten EU-Strategien spielen der Erfahrungsaustausch und der Wissenstransfer zwischen den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in Europa eine wesentliche Rolle. Genau an diesem Punkt setzt das Programm Interreg Europe an. Es unterstützt Interessierte mit einem Anlass zum Start des zweiten Projektaufrufs.
7. Februar 2023
50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 1. Februar 2023 auf Einladung der RegioTriRhena das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) in Allschwil.
27. Januar 2023
25. Januar 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Aktive Mitgestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch die Nordwestschweizer Regierungskonferenz
Dr. Markus Dieth, Präsident der Nordwestschweizer Regierungskonferenz 2021 – 2023, Landstatthalter Kanton Aargau
25. Januar 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil I
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der trinationalen Zusammenarbeit am Oberrhein der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig und notwendig ist. Im ersten Beitrag widmen wir uns der Gründung der Regio Basiliensis und der IKRB – beides Impulsgeber für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
25. Januar 2023
OECD-Studie zu Innovation im ländlichen Raum in der Schweiz
Gibt es genügend Unterstützung für Innovationen in peripheren Regionen? Diese Frage stellte sich eine Delegation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die rund 50 Empfehlungen werden vom Bund in seiner Management Response überwiegend positiv aufgenommen.