News
19. März 2020
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein und das Coronavirus
Trotz der geschlossenen Grenzen findet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt und ist wichtiger denn je. Solidarität und ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen im Hinblick auf die Situation stehen in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Vordergrund.
19. März 2020
Trifob: Weiterbildung im Digitalisierungsbereich
Die Webseite «Trifob – Weiterbildung am Oberrhein» weist neu auch auf Weiterbildungsangebote im Bereich Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in Deutschland, Frankreich und der Schweiz hin.
16. März 2020
Erster Reaktor des Kernkraftwerk Fessenheim abgeschaltet
Im elsässischen Fessenheim wurde am 22. Februar 2020 der erste von zwei Reaktoren des Kernkraftwerks erfolgreich endgültig abgeschaltet. Die Abschaltung des zweiten Reaktors folgt am 30. Juni 2020. Die zukünftige Verwendung des Areals ist noch unsicher. Ziel ist es, eine innovative und emissionsneutrale grenzüberschreitende Modellregion zu entwickeln.
16. März 2020
Coronavirus am Oberrhein - Wo finde ich Informationen?
Wie überall kämpfen derzeit Behörden und Bevölkerung am Oberrhein gegen das sich rasch ausbreitende Coronavirus. Wo Sie sich über die neusten Informationen der Behörden der drei Ländern erkundigen können, finden Sie in dieser News.
13. März 2020
Stellenangebot Hochschul-Trainee Förderprogramme bei der Regio Basiliensis
Für den Bereich Förderprogramme mit Fokus auf Interreg Oberrhein und Neue Regionalpolitk suchen wir eine/n engagierte/n und teamfähige/n Hochschul-Trainee 80-100%.
28. Februar 2020
Personelles: Interreg Volunteer Youth bei der Regio Basiliensis
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen und deren Projekten zu arbeiten. Wir freuen uns, Frau Emilie Mol bei der Regio Basiliensis willkommen heissen zu dürfen!
19. Februar 2020
Der Oberrhein: Ein historischer Atlas
Mit 57 bisher unveröffentlichten Karten lädt dieser Atlas zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des grenzüberschreitenden Raums ein, der sich seit dem Paläolithikum fortdauernd veränderte und auf dem sich jetzt drei Staaten erstrecken: Deutschland, Frankreich und die Schweiz.
14. Februar 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
Changement climatique : Et maintenant comment on fait ?
Dr. Cédric Duchêne-Lacroix, Responsable suisse du projet Clim’ability Design pour le Département de Sciences sociales de l’Université de Bâle
14. Februar 2020
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Stadt und Leiterin der Schweizer Delegation in der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz
14. Februar 2020