News

27. April 2020

ESPON lanciert Austauschplattform für den zukünftigen Umgang mit Pandemien

Das Coronavirus wird sowohl gesundheitspolitische als auch territoriale Auswirkungen haben, aber nicht alle Regionen und Städte sind im selben Mass betroffen. ESPON hat nun eine Plattform lanciert, um den Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene zu verstärken.

24. April 2020

Interreg Europe: INTER VENTURES fördert die Internationalisierung von KMU in Grenzregionen

Das europäische Projekt INTER VENTURES hat die Förderung der Internationalisierung von KMU und wettbewerbsfähigeren regionalen Ökosysteme in Grenzgebieten der EU zum Ziel.

24. April 2020

Abschluss des Interreg-Projekts NANOTRANSMED

Während drei Jahren beschäftigten sich Forscher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz gemeinsam im Rahmen des Interreg-Projekts NANOTRANSMED mit der Entwicklung von Nanomaterialien für die Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen. 

23. April 2020

Bundesrat Cassis für koordiniertes Vorgehen bei Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus

Bundesrat Ignazio Cassis tauschte sich am 21. April mit den deutschsprachigen Aussenministern aus. In einem per Videokonferenz durchgeführten Treffen plädierte er für ein koordiniertes Vorgehen der Nachbarländer und der EU bei der Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus. 

22. April 2020

Europäischer Ausschuss der Regionen lanciert Unterstützungsplattform angesichts der Coronaviruspandemie

Zur Unterstützung lokaler und regionaler Gebietskörperschaften im Kampf gegen das Coronavirus verabschiedete der Europäische Ausschuss der Regionen einen Aktionsplan. 

22. April 2020

Folgen der Coronaviruspandemie für das Programm Interreg Oberrhein

Interreg Oberrhein passt seine Verfahren an die Situation betreffend Coronavirus an. Die Ansprechpartner sind weiterhin erreichbar.

21. April 2020

Grenzüberschreitende Bürgerdialoge der Hochrheinkommission ausgezeichnet

2019 organisierte die Hochrheinkommission (HRK) grenzüberschreitende Bürgerdialoge. Im Fokus stand die Frage, wie die Bürger in Zukunft zusammenleben wollen. Die HRK gewann damit den Bundeswettbewerb «Ausgezeichnet! Vorbildliche Bürgerbeteiligung». 

21. April 2020

Dreiländermuseum dokumentiert die Coronakrise in der Grenzregion

Das Dreiländermuseum dokumentiert die aktuelle Schliessung der Grenzen als historisches Ereignis. Personen, die interessante Dokumente besitzen, welche die Coronakrise für die Nachwelt veranschaulichen, können sich damit an das Dreiländermuseum wenden.