News
13. März 2020
Stellenangebot Hochschul-Trainee Förderprogramme bei der Regio Basiliensis
Für den Bereich Förderprogramme mit Fokus auf Interreg Oberrhein und Neue Regionalpolitk suchen wir eine/n engagierte/n und teamfähige/n Hochschul-Trainee 80-100%.
28. Februar 2020
Personelles: Interreg Volunteer Youth bei der Regio Basiliensis
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen und deren Projekten zu arbeiten. Wir freuen uns, Frau Emilie Mol bei der Regio Basiliensis willkommen heissen zu dürfen!
19. Februar 2020
Der Oberrhein: Ein historischer Atlas
Mit 57 bisher unveröffentlichten Karten lädt dieser Atlas zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des grenzüberschreitenden Raums ein, der sich seit dem Paläolithikum fortdauernd veränderte und auf dem sich jetzt drei Staaten erstrecken: Deutschland, Frankreich und die Schweiz.
14. Februar 2020
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Stadt und Leiterin der Schweizer Delegation in der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz
14. Februar 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
Changement climatique : Et maintenant comment on fait ?
Dr. Cédric Duchêne-Lacroix, Responsable suisse du projet Clim’ability Design pour le Département de Sciences sociales de l’Université de Bâle
14. Februar 2020
7. Februar 2020
ORK-Präsidentschaft im 2020 unter französischem Vorsitz
Unter der Leitung der Präfektur der Région Grand Est setzt die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) auf Kontinuität, legt aber auch Akzente in der grenzüberschreitenden Umwelt- und Landwirtschaftskooperation.
7. Februar 2020
Am 22. Januar 2020 kam die konstituierende Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Hambacher Schloss in der Südpfalz zusammen und legte sein Arbeitsprogramm für 2020 vor. Die Geschäftsstelle des Ausschusses wird in Kehl (D) neben den bereits bestehenden grenzüberschreitenden Einrichtungen angesiedelt werden.
5. Februar 2020
Bundesrat definiert Schwerpunkte der Schweizer Aussenpolitik bis 2023
Am 29. Januar 2020 verabschiedete der Bundesrat seine Aussenpolitische Strategie 2020-2023. Inhaltliche Schwerpunkte sind Frieden und Sicherheit, Wohlstand, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Sie formuliert zudem konkrete Ziele für die Beziehungen der Schweiz zur EU.
17. Januar 2020
Band 15 – Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschienen
Der Band 15 mit dem Titel «Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein» von Alix Weigel (Hrsg.) ist erschienen und kann bestellt werden.