News
23. Dezember 2022
Statistikbroschüre 2022 der Oberrheinkonferenz veröffentlicht
Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz hat die Statistikbroschüre Oberrhein 2022 veröffentlicht. Diese gibt eine Übersicht über Grundlagendaten der trinationalen Region.
20. Dezember 2022
Band 18 – Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschienen
Der Band 18 mit dem Titel «Art. 13 Abs. 2 des Vertrags von Aachen - Möglichkeiten, Grenzen und Anwendung in der Praxis» von Fréderique Berrot und Michal Frey ist erschienen und kann bestellt werden.
15. Dezember 2022
14. Dezember 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Arbeitsmarkt im Umbruch – Potenziale jetzt nutzen
Isabelle Wyss, Leiterin Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA), Kanton Basel-Landschaft
13. Dezember 2022
EUSALP im Jahr 2023 unter Schweizer Vorsitz
Erstmals geht der Vorsitz der «Makroregionalen Strategie der EU zum Alpenraum» (EUSALP) an die Schweiz. Bund und Kantone setzen damit ein Zeichen für die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Alpenbogen.
13. Dezember 2022
Verlosung: Krimi von Alex Lépic
Brauchen Sie noch eine spannende Lektüre für die Weihnachtsferien? Die Regio Basiliensis verlost bis zum 21. Dezember 2022 ein signiertes Exemplar des Krimis «Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain» von Alex Lépic. Entdecken Sie mit Commissaire Lacroix Paris und die besten Baguettes der Welt!
9. Dezember 2022
Bundesmittel für die neue Förderperiode Interreg Oberrhein genehmigt
Am 28. November 2022 unterzeichnete Bundesrat Guy Parmelin die Vereinbarung zur Beteiligung des Bundes über die Neue Regionalpolitik (NRP) am EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein mit den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura und Solothurn sowie der Regio Basiliensis. Erste zehn Projekte wurden inzwischen in die Förderung aufgenommen und genehmigt.
9. Dezember 2022
Europa-Studie: Schweizerinnen und Schweizer möchten Zugang zum EU-Binnenmarkt
In einer Europa-Studie des Forschungsinstituts gfs.bern wurde aufgezeigt, dass 71% der Befragten für einen Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind. Befragt wurden 1’000 Personen mit Stimmrecht.
9. Dezember 2022
Interaktive Karte zu nachhaltigen Energieanlagen am Oberrhein
Das trinationale Energienetzwerk TRION-climate e.V. hat im Rahmen des Interreg-Projektes RES-TMO ca. 1’000 Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energie erfasst. GeoRhena, das geografische Informationssystem des Oberrheins, hat diese auf einer interaktiven Best-Practice-Karte veröffentlicht.
6. Dezember 2022
Aufruf zum Handeln – in gemeinsamer Verantwortung
Am Dienstag, 6. Dezember 2022 lancierte die europapolitische Allianz von stark+vernetzt auf Initiative und in Zusammenarbeit mit der Plattform-Schweiz-Europa an der Universität Bern einen landesweiten «Aufruf zum Handeln». Der Bundesrat wird aufgefordert, die europäischen Realitäten besser einzubeziehen und vor den Eidgenössischen Wahlen Klarheit zu schaffen, wie er die Beziehungen mit der EU gestalten will. Die Regio Basiliensis ist Mitunterzeichnerin.