Verkehr und Mobilität
23. August 2018
Ride2Go - Grenzüberschreitende Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Die drei Partnerorganisationen ADAC (Deutschland), ACA (Frankreich) und der TCS (Schweiz) lancieren eine gemeinsame, kostenlose Onlineplattform unter dem Namen "Ride2go" zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
11. Juni 2018
Einführung eines einheitlichen grenzüberschreitenden Tarifs
Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) bauen Zugangs- und Nutzungshürden in der grenzüberschreitenden Mobilität ab.
27. März 2018
Zielbild Hochleistungsstrassennetz
Hochleistungsstrassen ausbauen, um erreichbar zu bleiben: Die Verkehrskommission der Handelskammer beider Basel hat ein Themendossier „Zielbild Hochleistungsstrassennetz“ erarbeitet.
9. Dezember 2017
Tram 3 nach Frankreich – Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Basler Trams verkehren nach rund 60 Jahren wieder bis ins französische Saint-Louis. Die grenzüberschreitende Tramlinie 3 der Basler Verkehrs-Betriebe wurde am 9. Dezember 2017 feierlich eingeweiht.
8. Dezember 2017
Absichtserklärung für Gesamtperspektive Hafen Basel Nord verabschiedet
Der Kanton Basel-Stadt, die Schweizerischen Rheinhäfen und die SBB haben ihre gemeinsame Haltung zur Modernisierung der Umschlagsanlagen in Basel Nord mit der Unterzeichnung eines Letters of Intent untermauert.
30. November 2017
Metropolitankonferenz Basel fordert vom Bund Verbindlichkeiten für das Herzstück
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie verschiedener Interessengruppen trafen sich Ende November zur 9. Metropolitankonferenz Basel (MKB).
22. November 2017
Einheitliche grenzüberschreitende Tarife ab Juni 2018
Der Tarifverbund Nordwestschweiz und der Regio Verkehrsverbund Lörrach haben zusammen ein neues Einzeltarifsystem für grenzüberschreitende Fahrten entwickelt. Die Umsetzung erfolgt in den nächsten Monaten, so dass die Fahrgäste ab Juni 2018 von den vereinfachten Tarifen profitieren können.
3. Oktober 2017
Rheintalstrecke wieder offen - Lehren sind zu ziehen
Seit 1. Oktober 2017 ist der Zugverkehr auf der Rheintalbahn-Strecke nach siebenwöchigem Unterbruch wieder angerollt.
3. Oktober 2017
Vernehmlassung zum Bahnausbau bis 2035 eröffnet - Herzstück Basel nicht berücksichtigt
Der Bundesrat will bis 2035 für Bahnausbauten 11,5 Milliarden Franken in den Ausbau des Bahnverkehrs stecken.
23. August 2017
Nord-Süd-Trasse-Sperrung in Rastatt - Verkehrsminister Hermann fordert Krisenplan
Die Bauarbeiten nach der Gleisabsenkung in Rastatt auf der für den Personen- und Güterverkehr wichtigen Rheintalbahn dauern länger als geplant: Erst am 7. Oktober 2017 soll die Strecke wieder freigegeben werden.