Verkehr und Mobilität
5. Mai 2020
Menschen in Bewegung - Statistiken zur Mobilität in der EU
Zurzeit sind die Grenzen in Europa geschlossen. Jedoch zeigen die Statistiken «Menschen in Bewegung» des statistischen Amt der EU von 2019, dass die Menschen in der EU gerne von den offenen Grenzen und der Personenfreizügigkeit profitieren.
29. April 2020
Basel-Stadt treibt Infrastrukturplanung für das Herzstück Basel voran
Die Basler Regierung beantragt einen Kredit von 14.4 Mio. Franken für die Planung und Projektierung der Bahnhofsinfrastruktur für das Herzstück-S-Bahnprojekt.
4. November 2019
Brückenschlag im Dreiländereck: Erweiterung des Gültigkeitsgebiets für U-Abo und RVL-Abo/Zeitkarten
Die erweiterte Kooperation der Verbünde Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) lässt die Grenzen fallen. Diese heben im öffentlichen Nahverkehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeitkarten auf.
23. August 2018
Ride2Go - Grenzüberschreitende Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Die drei Partnerorganisationen ADAC (Deutschland), ACA (Frankreich) und der TCS (Schweiz) lancieren eine gemeinsame, kostenlose Onlineplattform unter dem Namen "Ride2go" zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
11. Juni 2018
Einführung eines einheitlichen grenzüberschreitenden Tarifs
Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) bauen Zugangs- und Nutzungshürden in der grenzüberschreitenden Mobilität ab.
27. März 2018
Zielbild Hochleistungsstrassennetz
Hochleistungsstrassen ausbauen, um erreichbar zu bleiben: Die Verkehrskommission der Handelskammer beider Basel hat ein Themendossier „Zielbild Hochleistungsstrassennetz“ erarbeitet.
9. Dezember 2017
Tram 3 nach Frankreich – Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Basler Trams verkehren nach rund 60 Jahren wieder bis ins französische Saint-Louis. Die grenzüberschreitende Tramlinie 3 der Basler Verkehrs-Betriebe wurde am 9. Dezember 2017 feierlich eingeweiht.
8. Dezember 2017
Absichtserklärung für Gesamtperspektive Hafen Basel Nord verabschiedet
Der Kanton Basel-Stadt, die Schweizerischen Rheinhäfen und die SBB haben ihre gemeinsame Haltung zur Modernisierung der Umschlagsanlagen in Basel Nord mit der Unterzeichnung eines Letters of Intent untermauert.
30. November 2017
Metropolitankonferenz Basel fordert vom Bund Verbindlichkeiten für das Herzstück
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie verschiedener Interessengruppen trafen sich Ende November zur 9. Metropolitankonferenz Basel (MKB).
22. November 2017
Einheitliche grenzüberschreitende Tarife ab Juni 2018
Der Tarifverbund Nordwestschweiz und der Regio Verkehrsverbund Lörrach haben zusammen ein neues Einzeltarifsystem für grenzüberschreitende Fahrten entwickelt. Die Umsetzung erfolgt in den nächsten Monaten, so dass die Fahrgäste ab Juni 2018 von den vereinfachten Tarifen profitieren können.