News
30. Oktober 2019
Regioinform 02/19 «Im Fokus: Oberrhein digital» erschienen
Die Digitalisierung gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Themen wie Datenschutz, künstliche Intelligenz und Vernetzung bestimmen die Gespräche in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Im Regioinform 2/19 der Regio Basiliensis wird die Thematik aus der regionalen, grenzüberschreitenden Perspektive beleuchtet.
22. Oktober 2019
Praktikumsstelle bei der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz in Kehl
Das trinationale Sekretariat der Oberrheinkonferenz sucht zur Verstärkung des Teams eine Praktikantin oder einen Praktikanten.
21. Oktober 2019
Öffentliche Beteiligung zur sechsten Förderperiode des Programms Interreg Oberrhein 2021-2027
Die Programmleitung von Interreg Oberrhein lanciert eine einmonatige öffentliche Beteiligung, um Anmerkungen der Öffentlichkeit zur Gestaltung der kommenden Programmperiode aufzunehmen und einzubeziehen.
15. Oktober 2019
14. Oktober 2019
Onlineumfrage zu den Wahlen 2019: Ja zur Regio-Kooperation und den Bilateralen Verträgen CH-EU
Die Regio Basiliensis fragte bei den Kandidatinnen und Kandidaten der kommenden National- und Ständeratswahlen 2019 in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach, wie sie sich zum Verhältnis Schweiz-EU und zur Dreiländerregion Basel positionieren.
14. Oktober 2019
Die Regio Basiliensis verlost bis zum 31. Oktober ein Exemplar des kürzlich erschienenen Buches «Arbeitsmarkt Schweiz-EU – Rechtliche Aspekte der grenzüberschreitenden beruflichen Mobilität» von Christoph Erass, Manuel Friesecke und Benjamin Schindler (Hrsg.).
14. Oktober 2019
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Cédric Wermuth, Nationalrat des Kantons Aargau und Kandidat für die Ständeratswahlen 2019
10. Oktober 2019
Oberrheinkonferenz fördert grenzüberschreitende Sportprojekte
Seit dem 2. September 2019 werden grenzüberschreitende Sportbegegnungen und Sportprojekte im Rahmen des Sportfonds der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz gefördert.
9. Oktober 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
Gemeinsam innovative Ideen für die Stadt von Morgen im Smart City Lab Basel umsetzen
Anja Riedle, Leiterin Smart City der SBB AG
9. Oktober 2019
Portraitserie «Erfolgreiche Unternehmerinnen im Dreiland»
Unsere neue Portraitserie stellt Ihnen erfolgreiche Unternehmerinnen aus dem Dreiland vor. Der erste Beitrag widmet sich Valérie Demenga, Geschäftsführerin der Demenga Glas AG in Basel.