Förderprogramme, Interreg, NRP
8. Oktober 2018
Im Auftrag des Bundes wurde die Schweizer Teilnahme an den Interreg-Programmen der EU in zwei Evaluationen geprüft. Die Evaluationsberichte kommen zum Schluss, dass die Interreg-Projekte bis anhin auf gutem Weg sind, orten aber auch Verbesserungspotenzial.
5. September 2018
Projektaufruf für Interreg Nordwesteuropa
Der achte Projektaufruf des Programms Interreg Nordwesteuropa erfolgt ab sofort bis zum 22. November 2018. Projektideen zu den Zielbereichen Innovation, CO2-arme Energiequellen und Ressourceneffizienz können eingereicht werden.
4. Juli 2018
Interreg V Oberrhein: Abschluss des ersten Projekts
Das Interreg V-Projekt GeoRhena wurde im Juni abgeschlossen. Eine Weiterführung ist nach Ablauf der Interreg-Förderung gesichert.
28. Juni 2018
EUROSTAGE 2020 - Ein innovatives Projekt
Am Montag, 25. Juni 2018 fand die Kickoff-Veranstaltung des Interreg-Projekts EUROSTAGE 2020 statt. Die Regio Basiliensis ist assoziierter Partner.
19. Juni 2018
Zukunft der EU-Kohäsionspolitik nach 2020
Die Europäische Kommission bereitet ihr nächstes siebenjähriges Budget und die politische Schwerpunktsetzung für die Jahre 2021 bis 2027 vor.
19. Juni 2018
Abschluss Interreg-Kleinprojekt Geschichte ausgraben
In dem vom Programm Interreg V Oberrhein unterstützten Kleinprojekt Geschichte ausgraben: Jura und Elsass – Regionen ohne archäologische und paläontologische Grenzen geht es um die Erarbeitung und zur Verfügungstellung eines pädagogischen Moduls, das Lehrkräfte im Südelsass und im Kanton Jura einsetzen können.
14. Juni 2018
Fünf neue Projekte für das Programm Interreg Oberrhein genehmigt
Der Begleitausschuss des Programms Interreg Oberrhein hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2018 im südpfälzischen Neustadt an der Weinstrasse fünf neue Projekte genehmigt. Die Nordwestschweiz ist an zwei Projekten beteiligt. Zudem gabt die EU-Kommission Neuerungen für die künftige Kohäsionspolitik bekannt.
12. Juni 2018
Gemeinsam gegen die Tigermücke - "Europa macht's möglich" 2018
Das trinationale Interreg-Projekt TIGER möchte die Überwachung und Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke grenzüberschreitend besser koordinieren und ein gemeinsames Handeln ermöglichen. Das Projekt, das am 20. Juni 2018 offiziell startet, wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa macht's möglich" des Programms Interreg Oberrhein am 6. Juni 2018 am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) erstmals vorgestellt.
28. Mai 2018
Das Sprachentram - Le tram des langues
Im Sprachentram nach St. Louis Französisch und Deutsch lernen.
18. Mai 2018
Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Europa macht's möglich" des Programms Interreg Oberrhein zielt darauf ab, im ganzen Gebiet des Oberrheins aufzuzeigen, wie Europa konkret und vor Ort den Alltag der Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion verbessert.