Diverses
3. Januar 2017
"Ja zum NAF" am 12. Februar 2017
Eine nachhaltige Finanzierung des Strassen- und Agglomerationsverkehrs liegt im Interesse der Dreiländerregion Basel-Nordwestschweiz
16. Dezember 2016
EU-Kommission will die Koordinierung der Sozialsysteme modernisieren
Die Europäische Kommission unternimmt einen neuen Anlauf, den "Flickenteppich" der Übertragung von Sozialversicherungsansprüchen in der EU zu koordinieren.
16. Dezember 2016
Schweiz ratifiziert Kroatien-Protokoll
Mit der Unterzeichnung des Kroatien-Protokolls ist die Voraussetzung für die umfassende Teilnahme am Forschungsprogramm Horizon 2020 erfüllt.
12. Dezember 2016
Prix Bartholdi: Ehrung für fünf Studierende und EUCOR - The European Campus
Am Freitag 9. Dezember 2016 zeichnete der Präsident der Association Prix Bartholdi Klaus Riemenschneider in der neuen Universitätsbibliothek in Freiburg fünf junge Menschen für ihr wissenschaftliches und grenzüberschreitendes Engagement aus.
9. Dezember 2016
Seit kurzem auch mobil: Die neue Webseite von EURES-T Oberrhein
Die neue, mobile Webseite von EURES-T Oberrhein für Grenzgänger, Arbeitsuchende sowie Arbeitgeber ist seit 1. Dezember 2016 online.
9. November 2016
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich am Oberrhein - Start des Projekts TRISAN
Um die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich weiter zu stärken, wurde im Juli 2016 das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN ins Leben gerufen.
27. Oktober 2016
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor für die Standortentwicklung in Basel
Nach einem Treffen mit Dieter Salomon, Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau, und Jean Rottner, Maire von Mulhouse, blickte Regierungspräsident Dr. Guy Morin auf zwölf Jahre als Vertreter des Kantons Basel-Stadt in der "kleinen Aussenpolitik" zurück.
11. Oktober 2016
Abkommen zur Krankenversicherung zwischen Frankreich und der Schweiz
Optionsrecht für Grenzgängerinnen und Grenzgänger