Bildung, Forschung und Innovation
16. August 2021
Broschüre zur Hochschul- und Forschungslandschaft am Oberrhein veröffentlicht
Die Koordinationsstelle Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) hat eine Broschüre veröffentlicht, die einen Überblick über die vielfaltige Wissenschaftslandschaft am Oberrhein bietet und die Rolle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit als Motor für die regionale Entwicklung hervorhebt.
26. Mai 2021
Erfolgreiche Hochschul- und Forschungszusammenarbeit am Oberrhein
Die Wissenschaftsakteure am Oberrhein ziehen nach über fünfjährigem Bestehen ein positives Fazit ihres Koordinationsbüros in Kehl und beschliessen die Weiterführung. Dazu erscheinen zwei neue Publikationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft und ihren Akteuren.
21. April 2021
Die Zukunft der Bildungs- und Forschungszusammenarbeit mit der EU
Im April wird der Bund mit der Europäischen Union voraussichtlich die Verhandlungen zum EU-Forschungsabkommen Horizon Europe aufnehmen. Es geht um die Frage einer fortgesetzten Assoziierung der Schweiz an diesem für hiesige Forschende wichtigen Rahmenprogramm. Zu Erasmus+, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, wird der Bundesrat im ersten Halbjahr 2021 dem Parlament einen Bericht über den Stand des Dossiers und die weiteren Schritte unterbreiten.
16. April 2021
Die Initiative Europäische Hochschulen der Europäischen Union führt Hochschulen in Europa zu einem Kooperationsnetzwerk zusammen. Ein neues Faktenblatt soll Interessierten die Initiative nun näherbringen.
2. März 2021
Entwicklung einer Innovationsregion im Raum Fessenheim
Wie kann aus dem Gebiet Fessenheim nach Schliessung des Atomkraftwerkes eine Innovationsregion entstehen? Der trinationale Universitätsverbund Eucor – The European Campus und der Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) erarbeiten hierfür bis Ende des Jahres 2021 eine Machbarkeitsstudie mit konkreten Investitionsoptionen.
21. September 2020
Digitale Wissenschaftskarten für den Oberrhein
In Zusammenarbeit mit GeoRhena hat die Koordinationsstelle Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) zwei digitale Karten veröffentlicht. Sie geben einen Überblick über Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie verschiedene wissenschaftliche Fachbereiche am Oberrhein.
5. Juni 2020
Bundesrat möchte Zugang zur europäischen Forschungskooperation sichern
Um die Beteiligung an den europäischen Horizon-Paketen 2021 – 2027 zu sichern, beantragte der Bundesrat beim Parlament finanzielle Mittel von insgesamt 6’154 Mio. Franken.
26. Mai 2020
Neuer deutsch-französischer Master in Weinbau und Oenologie
Im Herbst 2020 beginnt der neue deutsch-französische Studiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt und der Université de Haute Alsace in Colmar. Der Masterstudiengang wird von Interreg Oberrhein gefördert.
19. März 2020
Trifob: Weiterbildung im Digitalisierungsbereich
Die Webseite «Trifob – Weiterbildung am Oberrhein» weist neu auch auf Weiterbildungsangebote im Bereich Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in Deutschland, Frankreich und der Schweiz hin.
11. November 2019
Ehrenpreis des Prix Bartholdi 2019 geht an BioValley
Das von der Regio Basiliensis im Jahr 1996 mitinitiierte BioValley ist Ehrenpreisträger des Prix Bartholdi 2019.