News

25. Februar 2021

«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»

Mehrsprachigkeit - mein Spielbein
Pauline Eberts, erfolgreiche Absolventin des Studiengangs International Business Management Trinational und Produkt- und Projektmanagerin bei unknown? visual + virtual design

17. Februar 2021

Interreg-Projekt «ORRAP» abgeschlossen

Mit dem Jahr 2020 ging auch das Projekt ORRAP - Optimales Recycling von Ausbauasphalt auf verkehrsschwachen Strassen zu Ende und kann eine positive Bilanz aufweisen.

10. Februar 2021

Regiokommission: Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit veröffentlicht

Die Regiokommission hat ihren Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 2019/2020 zu Händen des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt publiziert. Darin zieht die Kommission eine positive Bilanz, zeigt aber auch Problemfelder auf.

5. Februar 2021

EU-Kommission schlägt gemeinsame Regeln zu Reisebeschränkungen mit Berücksichtigung von Grenzregionen vor

Der Vorschlag der Europäischen Kommission sieht eine zusätzliche Koordinierung bei der Kartierung von Risikogebieten und den Massnahmen für Reisende aus Gebieten mit höherem Risiko vor. In Grenzregionen soll der alltägliche Grenzübertritt allerdings nicht stärker eingeschränkt werden. 

3. Februar 2021

Neun neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für das Programm Interreg Oberrhein genehmigt

Der Begleitausschuss des Programms Interreg Oberrhein hat an seiner Sitzung am 19. Januar 2021 vier neue Projekte mit Schweizer Beteiligung genehmigt. Unternehmertum, Kulturkooperation, Gesundheit und Klima stehen dabei aus Schweizer Sicht im Fokus. Die Kantone steuern 130'000 Franken und der Bund im Rahmen der Neuen Regionalpolitik 304'000 Franken bei. Dritte engagieren sich mit weiteren 408'000 Franken. All diese Vorhaben haben das Ziel, den Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion zu verbessern. 

3. Februar 2021

Trinationaler Eurodistrict Basel 2030: Ihre Meinung zählt!

Im Rahmen der Entwicklung seiner Strategie 2030 zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit lädt der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) Sie dazu ein, über einen Online-Fragebogen Ihren Alltag im Dreiländereck zu schildern.

27. Januar 2021

Interreg-Projekte: Auf Clim’Ability folgt Clim’Ability Design

Mitte 2019 endete die Laufzeit des Interreg-Projekts Clim’Ability. Kurz darauf konnte bereits das Folgeprojekt Clim’Ability Design starten. Die Projekte unterstützen KMU bei der Einschätzung des Klimawandels und der Entwicklung konkreter Massnahmen und Anpassungsstrategien. 

27. Januar 2021

Claudette aus Colmar

Regierungsrat Dr. Conradin Cramer, Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt

20. Januar 2021

Einfach erklärt: Interreg Oberrhein per Video

Zum 30. Geburtstag des Programms Interreg Oberrhein bringt ein Erklärvideo allen Interessierten das Programm auf humorvolle Art und Weise näher.