News
23. September 2022
Regelung zu Mindestlöhnen in der EU beschlossen
Das EU-Parlament stimmte am 14. September 2022 angemessenen Mindestlöhnen in der EU zu. Für die Umsetzung der EU-Richtlinie sind aber die Mitgliedsstaaten zuständig.
12. August 2022
Schweizer Beteiligung an der Initiative «Europäische Hochschulen» gelungen
Mit der Initiative «Europäische Hochschulen» von Erasmus+ werden Exzellenzprojekte europäischer Hochschulverbünde gefördert und gibt diesen die Möglichkeit zu strategischen Kooperationen in Bildung, Forschung, Innovation und Dienst an der Gesellschaft. Schweizer Hochschulen können sich als assoziierte Partner beteiligen – vier Universitäten sind nun dabei. Gerade im Hinblick auf die stockenden Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU ist eine Schweizer Beteiligung an den Allianzen von grosser Bedeutung.
4. August 2022
Interreg Volunteer Youth: Volontär/in bei der Regio Basiliensis gesucht
Die Regio Basiliensis sucht im Rahmen der EU-Initiative «Interreg Volunteer Youth» eine/n Volontär/in zur Verstärkung der Sichtbarkeit des europäischen Förderprogramms Interreg.
4. August 2022
Interreg Oberrhein: Referent/in gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine/n Referent/in für die Verwaltung des Programms.
29. Juli 2022
29. Juli 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Problem Fachkräftemangel – jetzt alle Potentiale ausschöpfen!
Dr. Peter Huber, Head Swiss Public and Economic Affairs, Novartis International AG
29. Juli 2022
Auf dem Weg zu einer trinationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie
Die Regio Basiliensis lanciert Handlungsempfehlungen für eine trinationale Ausbildung- und Arbeitsmarktstrategie. Sie richtet diese an Akteure aus Politik, Wirtschaft und Bildung am Oberrhein und bietet an, bei deren Konkretisierung und Umsetzung zu unterstützen und mitzuwirken.
27. Juli 2022
Smart Region 2030: Perspektiven für die Nordwestschweiz und den trinationalen Metropolitanraum Basel
Das grenzüberschreitende Projekt sieht eine Vertiefung der intersektoralen Kooperation als Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft der Nordwestschweiz. Unter dem Titel «Future Region» soll eine Plattform ins Leben gerufen werden, deren Mitglieder sich für eine regionale nachhaltige Entwicklung einsetzen.
26. Juli 2022
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Christian Robischon, Journalist und Mitbegründer des zweisprachigen und grenzüberschreitenden Onlinemagazins «Voisins-Nachbarn»