Regio Basiliensis
29. Juli 2022
Auf dem Weg zu einer trinationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie
Die Regio Basiliensis lanciert Handlungsempfehlungen für eine trinationale Ausbildung- und Arbeitsmarktstrategie. Sie richtet diese an Akteure aus Politik, Wirtschaft und Bildung am Oberrhein und bietet an, bei deren Konkretisierung und Umsetzung zu unterstützen und mitzuwirken.
26. Juli 2022
Rückblick: Mobilität im Fricktal
Am 21. Juni 2022 lud die Regio Basiliensis und die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz ihre Mitglieder, Partner und Interessierte zum Austausch zum Thema «Wohn- und Wirtschaftsstandort – Klimawandel – Grenzregion: Welche Mobilität braucht das Fricktal?» im Rahmen der Regio-Plattform in Rheinfelden (CH) ein.
31. Mai 2022
Erfolgreiche 59. Generalversammlung der Regio Basiliensis
Die Regio Basiliensis lancierte anlässlich ihrer 59. Generalversammlung am 3. Mai 2022 im Kurhaus in Bad Bellingen (D) ein Thesenpapier für eine trinationale Ausbildungs- und Arbeitsmarktstrategie und fordert die Stärkung der grenzüberschreitenden Beziehungen.
20. April 2022
Rückblick: «Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler
Nathalie Wappler, Direktorin des Schweizer Radio und Fernsehens, war im März zu Gast am «Regio Talk» der Regio Basiliensis und sprach mit Dani von Wattenwyl über den Medienstandort Schweiz, die Coronapandemie und ihren Bezug zu Grenzregionen.
18. Februar 2022
Horizon Europe: Regio Basiliensis unterstützt europäische Initiative Stick to Science
Schweizerische und britische Hochschulen und Universitäten haben eine Petition lanciert, mit der die Beteiligung der Schweiz und Grossbritanniens an die europäische Forschungs- und Wissenschaftskooperation Horizon Europe gefordert wird. Die Regio Basiliensis unterstützt die Initiative.
24. Januar 2022
«Wir müssen über Europa reden – jetzt»
Die Regio Basiliensis beteiligt sich an der Kampagne von stark+vernetzt und ruft per Videobotschaft dazu auf, über und mit Europa zu reden.
22. Dezember 2021
Das Team der Regio Basiliensis wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Geschäftsstelle der Regio Basiliensis ist über die Festtage geschlossen. Am Montag, 3. Januar 2022 sind wir wieder für Sie da.
21. Dezember 2021
Team der Regio Basiliensis im Homeoffice
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen des Bundesrates zu Corona arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle der Regio Basiliensis im Homeoffice. Sie sind per E-Mail und Telefon während der regulären Öffnungszeiten weiterhin erreichbar.
30. November 2021
Mitgliederanlass der Regio Basiliensis mit Botschafter Patric Franzen zu den Beziehungen Schweiz-EU
Die Beziehungen der Schweiz zur EU sind von grosser Bedeutung für den grenzüberschreitenden Wirtschafts-, Wissenschafts-, Forschungs- und Lebensraum Nordwestschweiz. Botschafter Patric Franzen, stellvertretender Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und Chef der Abteilung Europa, war zu Gast bei der Regio Basiliensis und berichtete zu den aktuellen Entwicklungen.
25. November 2021
Präsidentin der Regio Basiliensis zu Gast im Sonntagstalk auf Telebasel
Am Sonntag, 21. November 2021 war Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin der Regio Basiliensis, live zu Gast beim Sonntagstalk auf Telebasel. Thematisiert wurden u.a. die Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union sowie das Covid-19-Gesetz.