Gesundheit, Soziales

17. Februar 2025

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Rat nimmt neue Verordnung zu EU-Gesundheitsdaten an

Der Rat der EU hat eine neue Verordnung angenommen, durch die der Austausch von und der Zugang zu Gesundheitsdaten auf EU-Ebene erleichtert wird. Ziel der Verordnung über den europäischen Gesundheitsdatenraum ist es, den Zugang von Einzelpersonen zu ihren personenbezogenen elektronischen Gesundheitsdaten zu verbessern. Gleichzeitig soll die Weiterverwendung bestimmter Daten für Forschungs- und Innovationszwecke zum Nutzen der europäischen Patientinnen und Patienten erleichtert werden.

28. Mai 2024

EU-Kommission sieht grosse Fortschritte bei der Gesundheitspolitik

In einer Mitteilung vom 22. Mai 2024 hat die Europäische Kommission die Fortschritte in der EU-Gesundheitspolitik während des aktuellen Kommissionsmandats zusammengefasst. Sie sieht grosse Fortschritte in der EU-Gesundheitspolitik der vergangenen vier Jahre. Die grösste Herausforderung ist die Bewältigung der Pandemie.

14. März 2023

Auswirkungen der Coronakrise in den Grenzregionen

Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie hat die Beeinträchtigungen der Coronapandemie und den damit verbundenen Grenzschliessungen in Grenzregionen untersucht. 

20. April 2022

TRISAN: Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein

TRISAN, das Kompetenzzentrum für Gesundheitskooperation am Oberrhein, führt eine Umfrage zur grenzüberschreitenden Patientenmobilität am Oberrhein durch. Ziel ist es, die Erfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner der Grenzregion bezüglich des Zugangs zur Gesundheitsversorgung der Nachbarländer besser kennenzulernen. 

28. September 2021

Vorstoss von Ständerätin Eva Herzog zur Garantie des Grenzverkehrs auch in Pandemiezeiten

Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt, reichte eine Motion zur Sicherung des Grenzverkehrs in Pandemiezeiten ein und fordert eine Ergänzung des Epidemiengesetzes. Der Ständerat hat die Motion trotz ablehnender Haltung des Bundesrats mit 29 zu 7 Stimmen angenommen. Die Motion wurde an den Nationalrat weitergegeben. 

21. Juli 2021

TRISAN: Trinationaler Patientenleitfaden veröffentlicht

Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN hat einen trinationalen Leitfaden für die Patientenmobilität am Oberrhein publiziert. Zielgruppe sind Menschen in der Oberrheinregion, die Gesundheitsleistungen im Nachbarland beziehen und sich über die Rahmenbedingungen informieren wollen. Der interaktive Leitfaden ist online zugänglich.

7. Juli 2020

Corona-Dossier auf Online-Plattform des Basler Stadtbuchs erschienen

Das Dossier zeichnet den Weg von den ersten in Basel nachgewiesenen Infektionen über den zweimonatigen Lockdown bis zur weitgehenden Lockerung der Schutzmassnahmen durch den Bundesrat im Juni nach.

28. Mai 2020

Grenzüberschreitende Gesundheitskooperation am Oberrhein in Zeiten von COVID-19

Das Coronavirus stellte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen vor nie dagewesene Herausforderungen. Das trinationale Kompetenzzentrum TRISAN erfasst die wichtigsten Fragestellungen und konkreten Entwicklungen während der Pandemie in der Region. 

22. April 2020

Europäischer Ausschuss der Regionen lanciert Unterstützungsplattform angesichts der Coronaviruspandemie

Zur Unterstützung lokaler und regionaler Gebietskörperschaften im Kampf gegen das Coronavirus verabschiedete der Europäische Ausschuss der Regionen einen Aktionsplan. 

21. April 2020

Dreiländermuseum dokumentiert die Coronakrise in der Grenzregion

Das Dreiländermuseum dokumentiert die aktuelle Schliessung der Grenzen als historisches Ereignis. Personen, die interessante Dokumente besitzen, welche die Coronakrise für die Nachwelt veranschaulichen, können sich damit an das Dreiländermuseum wenden.