News
5. Juli 2023
Personenfreizügigkeit stärkt den Schweizer Arbeitsmarkt und zieht ausländische Fachkräfte an
In einer aktuellen Medienmitteilung betont das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), dass die Personenfreizügigkeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Schweizer Arbeitsmarkts leistet und ausländische Fachkräfte anzieht. Die Zuwanderung aus der EU hat in den letzten zwanzig Jahren nicht nur den Bedarf an Arbeitskräften gedeckt, sondern auch zur Qualifizierung der einheimischen Bevölkerung beigetragen.
4. Juli 2023
Region fordert den Tiefbahnhof Basel SBB in der Botschaft 2026
Die regionale Politik und die Wirtschaft der Region Basel setzen ein deutliches Zeichen: Die Regierungen beider Basel, die Handelskammer beider Basel sowie Vertreterinnen und Vertreter sämtlicher Bundeshausfraktionen fordern gemeinsam die Aufnahme des Tiefbahnhofs Basel SBB und die Einführung des Viertelstundentakts im Fricktal in die kommende Botschaft des Bundes 2026 zum Bahnausbau. Das Herzstück soll anschliessend schnellstmöglich folgen.
4. Juli 2023
Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Homeoffice: Erleichterungen bei Sozialversicherung
Mit einer neuen Regelung gilt ab dem 1. Juli 2023, dass kein Zuständigkeitswechsel im Bereich der Sozialversicherungen bei Telearbeit unter 50% erfolgt. Frankreich, Deutschland und die Schweiz haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
30. Juni 2023
30. Juni 2023
Imagefilm der Regio Basiliensis
Anlässlich der 60. Generalversammlung feierte der von der Regio Basiliensis in Zusammenarbeit mit der Agentur «Die Filmemacherei» produzierte Imagefilm Premiere. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
29. Juni 2023
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Maya Graf, Ständerätin des Kantons Basel-Landschaft
28. Juni 2023
Erneuerung: Trinationale Pendenzenliste der Regio Basiliensis
Die Trinationale Pendenzenliste der Regio Basiliensis fasst die wichtigsten Anliegen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik im Dreiland zusammen und formuliert Forderungen und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Grenzregion am Oberrhein. Anlässlich des Jubiläums der Regio Basiliensis wurden sie erneuert.
28. Juni 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil VI
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der Oberrheinkooperation der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie setzen Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein, reflektieren ihre Bedeutung für die Gegenwart und zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig ist. Der sechste Beitrag widmet sich der einzigen trinationalen Anlaufstelle zur grenzüberschreitenden Alltagsfragen – der INFOBEST PALMRAIN.
28. Juni 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Die Weltoffenheit, die wir im Dreiländereck leben dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit
Marcel Ziltener, Vice President Finance, Endress+Hauser Flow
27. Juni 2023
Erfolgreicher Abschluss des Interreg-Projekts VinBioDiv
Nach drei Jahren, in denen Winzerinnen und Winzern sowie Naturschutzinstitutionen gemeinsam Instrumente zur Verbesserung der Artenvielfalt in den Weinbergen am Oberrhein entwickelt haben, ist das Projekt VinBioDiv zu Ende gegangen. Die Abschlussveranstaltung fand am 16. Juni in der Confrérie Saint Étienne d'Alsace statt, einem Ort mit einer langen Geschichte im Weinbau.