News
15. April 2024
Rechtsanpassungen für wettbewerbsfähigen und effizienten internationalen Bahnverkehr
Die EU hat mit der technischen Säule des 4. EU-Eisenbahnpakets weitere Schritte zur Harmonisierung von Vorschriften und Verfahren im Eisenbahnbereich unternommen. Der Bundesrat hat anfangs April Änderungen des Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit kann die Schweiz an einheitlichen europäischen Zulassungsverfahren für Rollmaterial im internationalen Verkehr teilnehmen.
8. April 2024
EU-Kommission plant einheitliche Universitätsabschlüsse
Die EU-Kommission will mit drei Initiativen die Einführung eines europäischen Hochschulabschlusses fördern. Sie beabsichtigt damit auf die Bedürfnisse der Hochschulen, der Studierenden und deren künftigen Arbeitgebenden zu reagieren.
8. April 2024
2. April 2024
Die Befürworterinnen und Befürworter von geregelten Beziehungen zur EU gehen in die Offensive: Anlässlich einer Pressekonferenz lancierte das Initiativkomitee am 2. April 2024 die Volksinitiative «Für eine starke Schweiz in Europa». Eine Allianz von proeuropäischen Organisationen will die aktive europäische Zusammenarbeit in der Verfassung verankern und damit einen EU-Grundsatzentscheid von Volk und Ständen erwirken.
27. März 2024
Gesucht: Koordinator/in für ständiges Sekretariat des Oberrheinrats
Das ständige Sekretariat des Oberrheinrats sucht eine Koordinatorin oder einen Koordinator. Diese Stelle ist ab sofort in Vollzeit in Kehl zu besetzen. Sie ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025, eine Verlängerung wird angestrebt.
26. März 2024
25. März 2024
Régions frontalières suisses - défis, expériences, perspectives
Canton du Jura – une situation géographique avantageuse
Benoît Morel, Délégué aux affaires extérieures du Canton du Jura
25. März 2024
Das 10. Gipfeltreffen der Regionen und Städte ins Mons, Belgien
Das 10. Gipfeltreffen der Regionen und Städte veranstaltet vom Europäischen Ausschuss der Regionen in Zusammenarbeit mit der Wallonischen Region und dem belgischen Ratsvorsitz der Europäischen Union fand am 18. März 2024 und 19. März 2024 in Mons, Belgien statt.
25. März 2024
Nach 12 Jahren folgt auf Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer ihr Nachfolger Carsten Gabbert
Eine überzeugte Europäerin geht: Nach 12 Jahren legt Freiburgs Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer ihr Amt als Regierungspräsidentin Anfang April nieder. Ihr Nachfolger ist Carsten Gabbert.
25. März 2024
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) hat am 14. März 2024 ihren Bericht zur Wirtschaftspolitik der Schweiz veröffentlicht. Darin empfiehlt sie der Schweiz, ihre Handelsbeziehungen weiter auszubauen und die Beziehungen zur EU zu stabilisieren, um die Resilienz der Wirtschaft zu stärken. Um geopolitischen Spannungen und verstärktem Protektionismus zu begegnen, sollten die Lieferketten weiter diversifiziert werden. Von kostspieligen industriepolitischen Initiativen rät die OECD hingegen ab.