Förderprogramme, Interreg, NRP

13. Oktober 2020

Aufruf für grenzüberschreitende Interreg-Kleinprojekte verlängert

Der Interreg-Begleitausschuss hat eine Verlängerung des Projektaufrufs für Kleinprojekte genehmigt. Projekteingaben sind jetzt noch bis zum 15. Januar 2021 möglich.

13. Oktober 2020

Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren

Im sechsten Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe blicken wir auf die Programmperiode Interreg V von 2014-2020 zurück. 

12. Oktober 2020

Interreg-Kleinprojekt «Solidarische Nachbarn» sammelt Filmstatements zum Lockdown

Im Rahmen des Interreg-Kleinprojekts «Solidarische Nachbarn – Von den Nachbarn lernen» wurden Filmstatements zu den Erfahrungen verschiedener Organisationen der lokalen Ernährungsindustrie während der Corona-Krise ab Mitte September gesammelt und sind nun online einsehbar.

5. Oktober 2020

Strategie Interreg VI Oberrhein – Ihre Meinung ist gefragt!

Derzeit wird die sechste Auflage des Programms Interreg Oberrhein (2021-2027) erarbeitet. Nun soll an mehreren Terminen im Herbst 2020 an verschiedenen Orten sowie online der erste Entwurf der Strategie mit der Öffentlichkeit diskutiert werden. 

15. September 2020

Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren

Im fünften Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe blicken wir auf die Programmperiode Interreg IV von 2007-2013 zurück. 

31. Juli 2020

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO veröffentlicht «Weissbuch Regionalpolitik»

Autorinnen und Autoren aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie von Verbänden und Medien geben Denkanstösse für die Gestaltung der zukünftigen Regionalpolitik. 

27. Juli 2020

Virtuelle Ausstellung: 30 Jahre Interreg

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu «30 Jahre Interreg» hat das EU-Förderprogramm eine frei zugängliche Online-Ausstellung erstellt. 

20. Juli 2020

Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren

Im vierten Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe blicken wir auf die Programmperiode Interreg III von 2000-2006 zurück. 

14. Juli 2020

Erster trikantonaler Wirtschaftsbericht Basel-Jura veröffentlicht

Die Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura arbeiten seit Jahren in wirtschaftspolitischen Themen zunehmend enger zusammen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit mündet nun in einem gemeinsamen Wirtschaftsbericht aller drei Kantone.

8. Juli 2020

Aufruf zur Interessensbekundung «grenzüberschreitende Projekte im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP)»

Die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis startet einen Aufruf für Projekte mit grenzüberschreitendem Charakter, welche den Förderzielen der Neuen Regionalpolitik (NRP) des Bundes entsprechen.