Förderprogramme, Interreg, NRP
7. Juni 2022
Fokus Rhein: Trinationale Ausstellungsreihe
Unter der Schirmherrschaft der Oberrheinkonferenz finden zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023 in Deutschland, Frankreich und der Schweiz insgesamt 38 Ausstellungen zum Thema Rhein statt. Koordiniert wird die Ausstellungsreihe durch das Dreiländermuseum Lörrach, welches selbst eine Überblicksausstellung präsentiert.
31. Mai 2022
Interreg-Projekt Dreiland-Radregion: Trinationales Tourismusprojekt erfolgreich abgeschlossen
Das durch Interreg V Oberrhein geförderte Velotourismusprojekt Dreiland-Radregion endete nach einer vierjährigen Laufzeit. Verschiedene grenzüberschreitende Radwege wurden beschildert.
16. Mai 2022
Bericht: Kick-Off Interreg VI und die Nordwestschweiz – Alles Wissenswerte zum Programmstart
Bei einer Veranstaltung im Volkshaus in Basel am 12. Mai 2022 stellte die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis (IKRB) das neue Programm Interreg VI Oberrhein vor. Die EU-Kommission genehmigte am 29. April 2022 die Programmstrategie. Potenzielle Projektträger wurden über die neuen Förderziele informiert, in deren Fokus Akteure der Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft stehen.
2. Mai 2022
Genehmigung des Programms Interreg Oberrhein 2021-2027
Die EU-Kommission nahm am 29. April 2022 das Programm Interreg VI A Oberrhein an. Damit ist das Programmgebiet eines der ersten der vielen europäischen Interreg-Programme, das sich in der sechsten Förderperiode über eine EU-Genehmigung freuen darf. Ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Realisierung einer Vielzahl von grenzüberschreitenden Projekten ist somit getan.
12. April 2022
Interreg Volunteer Youth: Bericht zeigt wachsenden Erfolg des Freiwilligenprogramms
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) der EU-Kommission ermöglicht es jungen Menschen aus Europa, Interreg kennen zu lernen, indem sie Auslandserfahrungen in Regionalmanagementstellen von grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen oder direkt in durch Interreg geförderten Projekten sammeln können. Damit tragen auch sie zu europäischen Begegnungen bei.
12. April 2022
Die Vielfalt der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ)
Unter dem Begriff der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ) werden verschiedene regionalpolitische Instrumente der EU zusammengefasst. Mit der neuen Förderperiode 2021-2027 gehen auch neue Schwerpunkte einher. Die Schweiz beteiligt sich neben Interreg Oberrhein an weiteren ETZ-Programmen. Wir zeigen, an welchen und wie sich Schweizer Akteure einbringen können.
11. April 2022
Positives Fazit zur Beteiligung der Nordwestschweiz an Interreg V Oberrhein 2014-2020
In der fünften Laufzeit des Programms Interreg Oberrhein (2014-2020) konnten insgesamt 121 Projekte realisiert werden, davon 65 mit Schweizer Beteiligung. Bund, Kantone und Dritte investierten über 23 Mio. Franken in grenzüberschreitende Vorhaben. Alle geförderten Vorhaben haben dazu beigetragen, den Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion zu verbessern.
24. Februar 2022
Interreg B Nordwesteuropa: Erster Projektaufruf startet am 22. März 2022
Möchten Sie ein Projekte mit Partnern aus den Benelux-Staaten, Irland sowie Teilen Frankreichs und Deutschlands realisieren? Das ermöglicht das europäische Förderprogramm Interreg B Nordwesteuropa. Der erste Projektaufruf der neuen Programmperiode 2021-2027 startet am 22. März 2022 und endet am 15. Juni 2022.
23. Februar 2022
Die Neue Regionalpolitik (NRP) der Schweiz für die Zukunft rüsten
Das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) liess die Regionalpolitik der laufenden Förderperiode 2016-2023 evaluieren. Der Bericht kommt zum Schluss, dass die NRP einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Schweizer Regionen leistet und in diesen Gebieten Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie der Zusammenhalt von Stadt und Land gestärkt werden.
18. Februar 2022
Interreg VI Europe – let’s cooperate: Projektaufruf startet im April
Das europäische Förderprogramm Interreg Europe fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen regionalpolitischen Akteuren aus ganz Europa. Die neue Förderperiode startet mit einem Projektaufruf, dessen Fördersumme sich auf 130 Mio. Euro beläuft. Schweizer Partner können sich wiederum beteiligen.