News
14. März 2023
Auswirkungen der Coronakrise in den Grenzregionen
Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie hat die Beeinträchtigungen der Coronapandemie und den damit verbundenen Grenzschliessungen in Grenzregionen untersucht.
10. März 2023
Jahresrückblick 2022 – Trinationales Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis
Das Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Insgesamt konnten über das Jahr verteilt acht Konzerte durchgeführt werden.
8. März 2023
Neuer digitaler Wegweiser für die Angebote der Standortförderung des Bundes
Suchen Sie Unterstützung für Ihre Organisation oder Ihr Projekt? Ein interaktives Beratungstool führt die Nutzenden in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot. Der Guide ergänzt die bisherigen Angebote zur Raumentwicklung und Standortförderung. Auch die Interreg-Programme mit Schweizer Beteiligung sind darin aufgenommen.
7. März 2023
Gemeinsame Absichtserklärung – Basel-Stadt und das Elsass wollen enger zusammenarbeiten
Der Präsident der Collectivité européenne d'Alsace (CeA), Frédéric Bierry, und der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Beat Jans, unterzeichneten am 2. März 2023 in Saint-Louis eine Absichtserklärung, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Beziehungen zwischen den beiden Regionen intensivieren soll. Das Abkommen umfasst die Bereiche Europapolitik, Klima und Energie, Gesundheitswesen, Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität sowie die Zweisprachigkeit.
7. März 2023
Erfolgreiche dritte Spring School der Regio Basiliensis
Was früher kaum jemand für möglich hielt, ist jetzt Realität: Das Leben auf diesem Planeten ist bedroht. Wir Menschen verlangen der Erde zu viel ab. Finden wir noch rechtzeitig den Weg zu einer weniger gefahrvollen Zukunft? Was sind die Konsequenzen für unser Menschenbild und welche Anforderungen kommen dabei auf die Wirtschaft zu, insbesondere die Wirtschaft in unserem Dreiland? Das war das Thema der dritten Spring School der Regio Basiliensis.
27. Februar 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil II
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der trinationalen Zusammenarbeit am Oberrhein der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig und notwendig ist. Im zweiten Beitrag widmen wir uns der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG), welche Allianzen und Kooperationen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa schmiedet.
27. Februar 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Engagement für die Grenzregionen Europas
Karl-Heinz Lambertz, Präsident der Arbeitsgemeinschaft europäischer Grenzregionen (AGEG)
27. Februar 2023
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Marco Galli, Koordinator für den Bahnknoten Basel, und Dr. Thomas Staffelbach, SBB Gesamtkoordinator Basel
27. Februar 2023
24. Februar 2023
«Herzstück Basel – wie weiter? Politik, Wirtschaft und Bevölkerung im Dialog»
Am 15. Februar 2023 begrüssten die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und Pro Herzstück im Rahmen der Regio-Plattform rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Podiumsdiskussion zum Herzstück Basel im memox.world Basel SBB.