News
7. Mai 2020
Erfolgreiche erste Spring School der Regio Basiliensis
Welche kulturellen Unterschiede zeigen sich beim Umgang mit dem Klimawandel, dessen Auswirkungen auf den Weinbau und der Umgang mit Plastikverschmutzung in der trinationalen Grenzregion und wie gehen wir als Bürgerinnen und Bürger damit um? Das war das Thema der ersten Spring School der Regio Basiliensis.
6. Mai 2020
BaselArea.swiss sucht mit ihrem Partner, dem Interreg-Projekt Upper Rhine 4.0, innovative Lösungen, neuartige Ansätze und ausgeklügelte Produkte im Bereich Industrie 4.0.
5. Mai 2020
Menschen in Bewegung - Statistiken zur Mobilität in der EU
Zurzeit sind die Grenzen in Europa geschlossen. Jedoch zeigen die Statistiken «Menschen in Bewegung» des statistischen Amt der EU von 2019, dass die Menschen in der EU gerne von den offenen Grenzen und der Personenfreizügigkeit profitieren.
4. Mai 2020
EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft
Mit einem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft will die Europäische Kommission den Weg zu einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft mit mündigen Verbrauchern ebnen.
30. April 2020
29. April 2020
Basel-Stadt treibt Infrastrukturplanung für das Herzstück Basel voran
Die Basler Regierung beantragt einen Kredit von 14.4 Mio. Franken für die Planung und Projektierung der Bahnhofsinfrastruktur für das Herzstück-S-Bahnprojekt.
29. April 2020
Bundesrat lockert Einreisebeschränkungen schrittweise ab dem 11. Mai
Der Bundesrat will die durch das Coronavirus bedingten Einreisebeschränkungen parallel zu den wirtschaftlichen Öffnungsetappen schrittweise lockern. Die Grenzkontrollen bleiben hingegen bestehen.
28. April 2020
Oberrheinrat setzt sich für eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein
Der Vorstand des Oberrheinrats betonte die gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie für die Mobilität und die Wirtschaft im Grenzraum. Er plädiert für eine Öffnung der Grenzen, sobald dies aus Perspektive des Gesundheitsschutzes wieder möglich ist.
27. April 2020
Regionale 21: Open Call gestartet
Künstlerinnen und Künstler aus der Oberrheinregion können sich bis zum 30. Juni 2020 für die trinationale Plattform für aktuelle Kunst Regionale 21 bewerben, die vom 26. November 2020 bis zum 3. Januar 2021 stattfinden wird.
27. April 2020
ESPON lanciert Austauschplattform für den zukünftigen Umgang mit Pandemien
Das Coronavirus wird sowohl gesundheitspolitische als auch territoriale Auswirkungen haben, aber nicht alle Regionen und Städte sind im selben Mass betroffen. ESPON hat nun eine Plattform lanciert, um den Erfahrungsaustausch auf regionaler Ebene zu verstärken.