News

12. November 2024

Die Burgen am Oberrhein stellen sich vor

Das Interreg-Projekt Burgen am Oberrhein setzt seit knapp zwei Jahren Massnahmen zur Inwertsetzung der Burgen unserer Region um. In einem Video stellt das Projekt seine Aktivitäten vor. 

11. November 2024

Hohe Wertschöpfung des Messeunternehmens MCH Group

Anlässlich einer Medienkonferenz am Mittwoch, 30. Oktober 2024 präsentierte die MCH Group die Ergebnisse ihrer Wertschöpfungsstudie, die in Zusammenarbeit mit der BAK Economics AG durchgeführt wurde.

4. November 2024

Bau eines deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt

Die Bundesnetzagentur in Bonn hat grünes Licht für das von den Fernleitungsnetzbetreibern vorgeschlagene Wasserstoff-Kernnetz gegeben. Das Netz umfasst insgesamt 9’040 Kilometer Leitungen, die bis 2032 sukzessive in Betrieb gehen sollen.  

4. November 2024

Subsidiaritätskonferenz des Ausschusses der Regionen: Rechtsetzung und EU-Haushalt im Fokus

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) betont anlässlich der 11. Subsidiaritätskonferenz vom 25. Oktober 2024 in Warschau die Bedeutung einer besseren Rechtsetzung und fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den EU-Institutionen sowie eine stärkere Einbindung der regionalen und lokalen Behörden in den Gesetzgebungsprozess. Der AdR setzt sich dabei für die Stärkung der aktiven Subsidiarität, der Multi-Level-Governance und einer besseren Rechtsetzung ein. 

29. Oktober 2024

EU-Katastrophenschutzübung «Magnitude 2024»

Vom 24. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024 fand im Grossraum Nordbaden (D) die internationale Grossübung «Magnitude 2024» statt. Verschiedene Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung trainierten gemeinsam die Zusammenarbeit im Katastrophenfall. Die Übung soll neue Erkenntnisse im Bereich des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union (EU) liefern.

29. Oktober 2024

Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen befasst sich mit Resilienz, Sicherheit und Kohäsion

Vom 24. Oktober 2024 bis 25. Oktober 2024 fand die diesjährige Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) in Trysil in Norwegen statt. Das Treffen bot die Gelegenheit, sich zu aktuellen Herausforderungen und Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa auszutauschen und zu vernetzen.

29. Oktober 2024

Elsass plant eigene Lkw-Maut

Tausende Lkw umgehen täglich im Elsass die deutsche Maut. Mit einer eigenen Gebühr will die französische Grenzregion diesen Ausweichverkehr künftig eindämmen. 

25. Oktober 2024

Ehrenpreis Prix Barholdi 2024 geht an Prof. Dr. Hans Martin Tschudi

Jedes Jahr würdigt der Prix Bartholdi eine Persönlichkeit oder eine Institution, die einen herausragenden Beitrag zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Oberrheinregion leistet. 2024 geht diese Auszeichnung an Prof. Dr. Hans Martin Tschudi, Alt-Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vizepräsident der Regio Basiliensis.  

25. Oktober 2024

Europäische Regionalregierungen äussern Bedenken zur zukünftigen Kohäsionspolitik

Ein gemeinsames Positionspapier von 134 Regionen aus 16 EU-Mitgliedstaaten, das im letzten Monat veröffentlicht wurde, äusserte die Sorge, dass die neue Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen die Rolle der nationalen Regierungen bei der Programmierung und Umsetzung der Kohäsionspolitik stärken könnte und diese somit «renationalisieren» würde.