News
18. Juni 2020
18. Juni 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
Interreg und der Green Deal der Europäischen Union: neue Chancen für die Klima- und Energie-Vorzeigeregion Oberrhein?
Andreas Doppler, Leiter Förderprogramme bei der Regio Basiliensis
17. Juni 2020
Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren
Im dritten Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe blicken wir auf die Programmperiode Interreg II von 1994-1999 zurück.
17. Juni 2020
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu denken und gestalten
Prof. Dr. Robert Hertzog, emeritierter Professor der Universität Strasbourg, und Dr. Hans Martin Tschudi, Vize-Präsident der Regio Basiliensis, geben einen Denkanstoss zur Reform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein. Ihrer Ansicht nach müssen aus der Corona-Krise Lehren gezogen werden.
17. Juni 2020
Verlosung: Puzzle «Wasserschlacht im Dreiländereck»
Die Regio Basiliensis verlost bis zum 31. Juli 2020 ein Exemplar des Puzzles «Wasserschlacht im Dreiländereck».
16. Juni 2020
Rheinschwimmen für den Gewässerschutz
Die Präsidentin des Vereins Gotthard-Connects, Marja Nieuwveld, reist innerhalb von 30 Tagen von der Rheinquelle zur Rheinmündung, um auf den Rhein als Wasserschloss Europas aufmerksam zu machen. Dabei legte sie einen Stopp in Basel ein.
15. Juni 2020
Politikerinnen und Politiker des Dreilands treffen sich zur Grenzöffnung auf der Dreiländerbrücke
Die Grenzöffnung am Montag, 15. Juni 2020 nach drei Monaten eingeschränkter Reisefreiheit wegen der Coronavirus-Pandemie, markierte für das Dreiland einen symbolträchtigen Moment. Politikerinnen und Politiker aus den drei Ländern begingen diesen Moment gemeinsam auf der Dreiländerbrücke zwischen Weil am Rhein (D) und Huningue (F).
12. Juni 2020
Grenzgängerinnen und Grenzgänger in Deutschland und Frankreich
Zahlen zu Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Dreiland sind allgemein bekannt. Doch wie sehen die Zahlen in unseren Nachbarländern generell aus? 2019 gab es in Deutschland über 180’000 Einpendlerinnen und Einpendler aus den Nachbarländern, in Frankreich waren es bloss 10'000. Ein Überblick über die Grenzgängerinnen und Grenzgänger bei unseren Nachbarn.
12. Juni 2020
11. Juni 2020
Abschluss des Interreg-Projekts TRIDIAG: Neue Diagnostik-Tools in der Transplantationsmedizin
Das Interreg-Projekt forschte im Bereich der Transplantationsmedizin und entdeckte ein neues Gen!