News

3. November 2020

Made with Interreg – eine interaktive Entdeckungstour durch Interreg-Europa

Dank einer interaktiven Karte können Interessierte in die Welt des EU-Förderinstruments Interreg eintauchen und sich über die verschiedenen Stationen der 30-jährigen Entwicklung sowie die verschieden Programme der Regionen informieren. 

3. November 2020

Coronakrise – Regio Basiliensis richtet Forderungen und Handlungsempfehlungen an die Politik der drei Länder

In einem Positionspapier trägt die Regio Basiliensis Forderungen und Handlungsempfehlungen an die Politik in Südbaden, dem Elsass und der Nordwestschweiz sowie die Aussenministerien Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz heran. 

3. November 2020

Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren

Der siebte Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe widmet sich den Kleinprojekten, die bisher durch Interreg im Dreiländereck gefördert wurden. 

3. November 2020

Industrie- und Wirtschaftskammern am Oberrhein fordern den Verzicht von Grenzschliessungen und Grenzkontrollen

In einer Stellungnahme zum reibungslosen Wirtschafts- und Pendlerverkehr an den Grenzen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz weisen die neun Industrie- und Handelskammern am Oberrhein auf die negativen wirtschaftlichen Folgen von Grenzschliessungen und massiver Grenzkontrollen hin.

14. Oktober 2020

Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen

Hochhäuser aus gebrauchten Bauteilen - ein Witz oder ein Must? 
Pierre Strub, Inhaber von nachhaltig wirkt

13. Oktober 2020

Neue Trainee/Projektassistentin im Bereich Förderprogramme: Louisa Hugenschmidt

Seit dem 17. August 2020 ist Louisa Hugenschmidt als Trainee/Projektassistentin im Bereich Förderprogramme bei der Regio Basiliensis/IKRB tätig. 

13. Oktober 2020

Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren

Im sechsten Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe blicken wir auf die Programmperiode Interreg V von 2014-2020 zurück. 

13. Oktober 2020

Aufruf für grenzüberschreitende Interreg-Kleinprojekte verlängert

Der Interreg-Begleitausschuss hat eine Verlängerung des Projektaufrufs für Kleinprojekte genehmigt. Projekteingaben sind jetzt noch bis zum 15. Januar 2021 möglich.