News
28. Mai 2021
Nationale Föderalismuskonferenz 2021 verabschiedet «Erklärung von Basel»
Die zweitägige Nationale Föderalismuskonferenz 2021 zum Thema «Föderalismus und Dynamik» ging heute in der Verabschiedung der «Erklärung von Basel» zu Ende, welche sich für die Entwicklung eines zukunftsgerichteten Föderalismus ausspricht. Inhaltliche Schwerpunkte der zwei Tage waren die Bewährungsprobe für den Föderalismus in Zeiten der Corona-Pandemie, die Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren sowie das Ausländer- und Jugendstimmrecht.
26. Mai 2021
Erfolgreiche Hochschul- und Forschungszusammenarbeit am Oberrhein
Die Wissenschaftsakteure am Oberrhein ziehen nach über fünfjährigem Bestehen ein positives Fazit ihres Koordinationsbüros in Kehl und beschliessen die Weiterführung. Dazu erscheinen zwei neue Publikationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft und ihren Akteuren.
20. Mai 2021
Ausstellung: Rheinfelden – Unter Strom! Vom Dreiland in die Welt
Das Fricktaler Museum zeigt vom 27. März 2021 bis zum 12. Dezember 2021 die Ausstellung «Rheinfelden – Unter Strom! Vom Dreiland in die Welt». Sie ist jeweils am Dienstag, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
12. Mai 2021
Offener Brief der NWRK an den Bundesrat zum institutionellen Rahmenabkommen Schweiz-EU
In einem offenen Brief wandte sich die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) an den Bundesrat und äusserte die Auffassung, dass in Bezug auf den Abschluss eines institutionellen Rahmenabkommens Schweiz-EU alles darangesetzt werden soll, einen tragfähigen Kompromiss zu finden.
5. Mai 2021
Online-Diskussion zum Thema Mobility as a Service – ein kurzer Bericht
Am Montag, 26. April 2021 folgten rund 90 Gäste der Einladung von Smart Regio Basel und der Regio Basiliensis zur Online-Veranstaltung mit dem Titel «Mobility as a Service für Basel und das Dreiland». Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass es eine trinationale Verständigung braucht, betonten aber auch, dass diese mit zahlreichen Herausforderungen verknüpft ist. Einen kurzen Bericht sowie die Aufnahme der Veranstaltung finden Sie in diesem Beitrag.
29. April 2021
28. April 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Toilettenpapier im April, Mutationen im Dezember: Einflüsse der Corona-Pandemie auf die deutsche Sprache
Dr. Sascha Wolfer, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
28. April 2021
Trinationales Bürgerforum des TEB
Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) lud am Montag, 12. April 2021 zu einem Online-Bürgerdialog. 40 Bürgerinnen und Bürger der Grenzregion erarbeiteten Vorschläge für die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
28. April 2021
Neue grenzüberschreitende NRP-Projekte für den Wirtschaftsstandort im Dreiländereck
Die fünfte Förderperiode von Interreg ging 2020 zu Ende. Letzte Schweizer Fördermittel konnten im Rahmen eines Aufrufs an 12 Projekte vergeben werden, deren Umsetzung nun begonnen hat. Angesiedelt sind die Vorhaben in den Bereichen Innovation, KMU-Förderung, angewandte Forschung, Nachhaltigkeit und Kultur.
27. April 2021
500. Todestag des Humanisten Sebastian Brant
Am 10. Mai 2021 jährt sich der Tod des Humanisten Sebastian Brant zum 500. Mal. Der Gelehrte wirkte sein ganzes Leben lang in der Oberrheinregion.