News
5. Juli 2021
Fotowettbewerb: Entdecken Sie die Dreiländerregion mit dem Fahrrad!
Senden Sie Ihr schönstes Foto ein und nehmen Sie am Wettbewerb im Rahmen des Interreg-Projekts Dreiland-Radregion teil. Es gibt attraktive Preise aus dem Dreiland zu gewinnen! Einsendeschluss ist neu der 30. September 2021.
1. Juli 2021
Hochschul-Trainee Förderprogramme bei der Regio Basiliensis
Sind Sie interessiert an der grenzüberschreitenden trinationalen Zusammenarbeit am Oberrhein? Für den Bereich Förderprogramme mit Fokus auf Interreg Oberrhein und Neue Regionalpolitk suchen wir eine/n engagierte/n und teamfähige/n Hochschul-Trainee 80-100%.
28. Juni 2021
Frankreich hat am 20. und 27. Juni 2021 seine regionalen Parlamente neu gewählt. Jean Rottner bleibt Präsident der Région Grand Est.
28. Juni 2021
Nächster Schritt Richtung Realisierung des Herzstücks Basel
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die SBB sowie die weiteren Partner im Bahnknoten Basel geben eine Vorstudie in Auftrag, die zusätzlich zum Herzstück Basel auch einen Tiefbahnhof Basel SBB prüft.
25. Juni 2021
Zahlen zu den Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz von 1996-2020 veröffentlicht
Laut Bundesamt für Statistik (BfS) arbeiten im Jahr 2020 fast doppelt so viele Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz wie noch Mitte der 1990er Jahre.
24. Juni 2021
Velofahren im Dreiland auch dieses Jahr ohne slowUp Basel-Dreiland
Wegen des unsicheren Planungshorizonts durch Corona kann der slowUp Basel-Dreiland im September 2021 erneut nicht durchgeführt werden. Damit die Bevölkerung das spannende und abwechslungsreiche Dreiland trotzdem mit dem Velo auf Tagestouren erkunden kann, hat die Geschäftsstelle slowUp Basel-Dreiland verschiedene Vorschläge im Web aufgeschaltet.
24. Juni 2021
23. Juni 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Mehrsprachigkeit ohne Grenzen – Vivre et communiquer in Biel/Bienne
Prof. Dr. Michael Ruloff, Leiter Berufspraktische Studien Sekundarstufe II, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
22. Juni 2021
4. Trinationales Agglomerationsprogramm Basel beim Bund eingereicht
Am 11. Juni 2021 hat die Region Basel ihr Agglomerationsprogramm der 4. Generation in Bern eingereicht. Damit setzt sie ein wichtiges Zeichen im Hinblick auf die Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung über Kantons- und Landesgrenzen hinweg. Eine trinationale Delegation des Agglomerationsprogramms Basel überreichte das Programm den Vertretern der Bundesbehörden. Mit einem Investitionsvolumen von 1.2 Mrd. Franken für die dringlichen Projekte mit Baustart ab 2024 ist es das bisher grösste Basler Programm.
22. Juni 2021
Trinationaler Eurodistrict Basel 2030: Ergebnisse der trinationalen Bürgerumfrage
Im Rahmen der Entwicklung seiner Strategie 2030 zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit lud der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) Bürgerinnen und Bürger des Dreiländerecks zur Beantwortung eines Fragebogens ein. Die Ergebnisse liegen nun vor.