News

10. Mai 2023

Regionale 24: Open Call gestartet

Künstlerinnen und Künstler aus der Oberrheinregion können sich bis zum 30. Juni 2023 für die Teilnahme an der Regionale 24, der trinationalen Plattform für aktuelle Kunst bewerben, die vom Donnerstag, 23. November 2023 bis zum Sonntag, 7. Januar 2024 stattfinden wird. 

28. April 2023

«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»

Unsere unmittelbaren Grenznachbarn sind die wichtigsten Wirtschafts- und Handelspartner der Schweiz
Botschafter Dr. Eric Jakob, Leiter der Direktion für Standortförderung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und Geschäftsführer der Regio Basiliensis 2003-2012

27. April 2023

Jahresbericht 2022 der Regio Basiliensis erschienen

Der Jahresbericht 2022 der Regio Basiliensis ist ab sofort als Download auf unserer Webseite abrufbar oder kann bei der Geschäftsstelle als gedrucktes Exemplar bestellt werden. 

26. April 2023

Wie weiter im Dreiland? Diskussion zu aktuellen Herausforderungen: Mobilität, Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung

Am Mittwoch, 29. März luden foraus Basel und die Regio Basiliensis zu einer Podiumsdiskussion zur Frage «Wie weiter im Dreiland?» am Europainstitut der Universität Basel ein. Im Zentrum standen dabei aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Arbeitsmarkt und Bildung sowie Digitalisierung. 

26. April 2023

Meilensteine der Oberrheinkooperation - Teil IV

Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der Oberrheinkooperation der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie setzen Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein, reflektieren ihre Bedeutung für die Gegenwart und zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig ist. Im vierten Beitrag dreht sich alles um die Einführung von Interreg – ein Schlüsselelement für die Kohäsion am Oberrhein.

21. April 2023

Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Acht Fragen an Johannes Bohren, Director Entrepreneurship bei Basel Area Business & Innovation

19. April 2023

Vorstoss von Ständerätin Maya Graf zu Entwicklungsperspektiven und der grenzüberschreitenden Vernetzung der Schweizer Metropolitanregionen und Wirtschaftszentren

Maya Graf, Ständerätin des Kantons Basel-Landschaft, fordert in ihrem Postulat den Bundesrat dazu auf, in einem Bericht aufzuzeigen, wie er die Entwicklungsdynamik der Schweizer Metropolitanregionen und Wirtschaftszentren durch die Teilnahme an europäischen Projekt- und Programmpartnerschaften optimal unterstützen kann. 

19. April 2023

Start des Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein

Mit dem Projekt Burgen am Oberrhein ist ein weiteres Interreg-Projekt der neuen Förderperiode angelaufen. Ziel dieses Kooperationsprojekts ist es, die Burgen am Oberrhein stärker in den Blickpunkt zu rücken, sie aufzuwerten und zu fördern. Die Burgen sollen über die Grenzen des Oberrheins hinaus bekannt gemacht und die Attraktivität des Oberrheins als «Land der Burgen» gestärkt werden.