News

20. Juni 2023

Regierungspräsidium Freiburg: Kundenberater/-innen (w/m/d) für (digitale) grenzüberschreitende Verwaltungsverfahren

Beim Regierungspräsidium Freiburg sind voraussichtlich ab dem 1. September 2023 in der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegen-heiten zwei befristete Vollzeitstellen zu besetzen mit Kundenberater/-innen (w/m/d) für (digitale) grenzüberschreitende Verwaltungsverfahren. 

14. Juni 2023

Neue Publikation «Drei Länder: Eine Region»

Das Dreiländermuseum in Lörrach hat ein transnationales Geschichtsbuch zur Erinnerungskultur in den drei Ländern veröffentlicht. Die Geschichte des Nachbarlandes besser zu verstehen und die Grundlagen für eine gelingende Zusammenarbeit damit zu stärken, ist Ziel des Herausgebers Markus Moehring. Das Buch ist in Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich.

7. Juni 2023

Schritte auf dem Weg zu einem europäischen Bildungsraum

Die Bildungsministerinnen und -minister des Rates der Europäischen Union nahmen am 16. Mai 2023 zwei Schlüsseldokumente für die Umsetzung des Europäischen Bildungsraums an. Damit bekräftigt der Rat seine Unterstützung für diesen und die automatische gegenseitige Anerkennung von Studienergebnissen.

31. Mai 2023

«Mein Blick aufs Dreiland»

Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen der EU und deren Projekten mitzuarbeiten. Unsere IVY-Volontärin Aroa Benítez Santana berichtet von den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts bei der Regio Basiliensis.

30. Mai 2023

« 60 ans de Regio Basiliensis - 60 ans de coopération transfrontalière »

La Conférence du Rhin supérieur, un acteur opérationnel au cœur de la coopération transfrontalière
Josiane Chevalier, Préfète de la Région Grand Est, Présidente de la Conférence du Rhin supérieur (CRS)

30. Mai 2023

Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil V

Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der Oberrheinkooperation der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie setzen Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein, reflektieren ihre Bedeutung für die Gegenwart und zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig ist. Im fünften Beitrag steht die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz im Zentrum, deren Ziel es ist, den Lebens- und Arbeitsraum am Oberrhein gemeinsam zu gestalten, zu entwickeln und weiter zu stärken.

26. Mai 2023

Gestärkte Gesundheitskooperation dank Interreg

An der Abschlussveranstaltung des Interreg-Projekts Trinationaler Rahmen für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein (TRISAN) wurde eine Bilanz der vergangenen drei Projektjahre gezogen. Ziel war es, die grenzüberschreitende Gesundheitskooperation in der Oberrheinregion zu verbessern und einen trinationalen Aktionsrahmen zu erarbeiten.

24. Mai 2023

Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft: Hochschulpraktikant/in Aussenbeziehungen (80-100%) gesucht

Die Landeskanzlei, Stabsstelle von Landrat und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, sucht ab dem 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Hochschulpraktikant/in für die Abteilung Aussenbeziehungen.  

23. Mai 2023

Interreg Oberrhein: 3 Mio. Euro an EU-Mitteln für zwei neue grenzüberschreitende Projekte

Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat am 22. Mai 2023 zwei neue grenzüberschreitende Kooperationsprojekte genehmigt, eines davon mit Schweizer Beteiligung. Diese Projekte erhalten insgesamt mehr als 3 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und rund 90'000 Franken an kantonaler Förderung, um die Entwicklung einer Region zu unterstützen, die widerstandsfähiger gegen den Klimawandel, wettbewerbsfähiger, sozialer und bürgernäher ist.