News
28. Juni 2024
Deux semaines de coopération transfrontalière
Je m’appelle Léa Hager et j’ai effectué mon stage d’observation à la Regio Basiliensis. Lors de ces deux semaines, j’ai pu avoir un aperçu de la coopération européenne et de ses actions et conséquences au niveau transfrontalier, notamment avec le programme Interreg.
26. Juni 2024
25. Juni 2024
Personenfreizügigkeit reduziert den Fachkräftemangel
Im Rahmen der Personenfreizügigkeit sind 2023 rund 68’000 Menschen mehr in die Schweiz eingewandert, als das Land verliessen. Dies ist der zweithöchste Wert seit Inkrafttreten des Abkommens. Gründe sind die tiefe Arbeitslosigkeit und das Wachstum der Beschäftigung.
25. Juni 2024
Der Museums-PASS-Musées feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen und erscheint in neuem Design mit neuem Logo. Zudem werden mit den «MPM-Days» im Jubiläumsjahr grosse Aktionstage in verschiedenen Städten angeboten.
24. Juni 2024
Ihre Meinung zählt! Umfrage zur Zukunft des EU-Förderprogramms Interreg
Die EU startet mit den Vorbereitungen für die künftige Kohäsionspolitik 2028–2034 und damit auch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Dazu konsultiert Interreg Oberrhein Bürgerinnen und Bürger. Ihre Meinung ist wichtig, um die Zukunft des Förderprogramms zu gestalten!
24. Juni 2024
«Schweizer Grenzregionen – Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven»
Synergien durch grenzüberschreitende Projekte
Sabine Kollbrunner, Co-Leiterin Regional- und Raumordnungspolitik im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
24. Juni 2024
Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Sechs Fragen an Ständeratspräsidentin Dr. Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt
13. Juni 2024
Frist für Teleworking-A1-Zertifikate bis Ende Juni 2024
Die Frist zur Beantragung von Teleworking-A1-Zertifikaten endet am 30. Juni 2024. Diese Zertifikate sind für grenzüberschreitende Homeoffice-Tätigkeiten notwendig, um die Zugehörigkeit zur Schweizer Sozialversicherung zu erhalten.