News Freizeit, Tourismus, Sport, Kultur
25.06.2024
25 Jahre Museums-Pass-Musées
Der Museums-PASS-Musées feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen und erscheint in neuem Design mit neuem Logo. Zudem werden mit den «MPM-Days» im Jubiläumsjahr grosse Aktionstage in verschiedenen Städten angeboten.
Der 1999 als erster trinationaler Museumspass der Welt gegründete Verein konnte über die letzten 25 Jahre sein Angebot erheblich erweitern: Konnte man 1999 lediglich 120 Museen besuchen, sind es heute über 350 Museen, Schlösser und Gärten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Infolge mehrerer Gebietserweiterungen über das ursprüngliche Oberrheingebiet hinaus in den Raum Stuttgart, die Franche-Comté, Lothringen und den Kanton Bern, wechselte der Pass im Jahr 2014 seinen Namen von Oberrheinischer Museumspass zu Museums-PASS-Musées. Über die Pandemiezeit arbeitete der Verein an der Digitalisierung des Angebots. Neben virtuellen Ausstellungsführungen bietet er seit Oktober 2023 eine App an, auf der das Programm der Museen vom Smartphone abgerufen werden kann. In Zukunft soll dort auch der dematerialisierte Museumspass zugänglich sein.
Heute nutzen circa 45'000 Personen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz den Museums-PASS-Musées.
Für das Jubiläumsjahr 2024/2025 gibt es einige Neuerungen: Der Museums-PASS-Musées ändert sein Design und sein Logo. Das neue Design wirkt modern und stellt die Vielfalt des Museumsangebots dar, das sich mit dem Pass erschliessen lässt. Zudem sind mit den «MPM-Days» grosse Aktionstage in verschiedenen Städten des Gebiets geplant, in denen Museumspassinhaberinnen und -inhaber an einer Reihe von Veranstaltungen der mitmachenden Museen teilnehmen können. Für einen bestimmten Zeitraum erhalten Passinhaberinnen und -inhaber zusätzlich exklusive Eintrittspreise in drei Partnermuseen, die ausserhalb des vom Pass abgedeckten Gebiets liegen.
Mehr Informationen zu den «MPM-Days»
Mehr Informationen zum Museums-PASS-Musées