News

13. Juni 2024

Frist für Teleworking-A1-Zertifikate bis Ende Juni 2024

Die Frist zur Beantragung von Teleworking-A1-Zertifikaten endet am 30. Juni 2024. Diese Zertifikate sind für grenzüberschreitende Homeoffice-Tätigkeiten notwendig, um die Zugehörigkeit zur Schweizer Sozialversicherung zu erhalten.

12. Juni 2024

Schweiz und Italien unterzeichnen dauerhafte Steuerregeln für das Homeoffice

Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti haben ein Änderungsprotokoll zum bestehenden Grenzgängerabkommen unterzeichnet. Dieses regelt dauerhaft die Frage der Besteuerung von Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger.

10. Juni 2024

Joint Research Centre: Grenzüberschreitende Bewältigung von Katastrophen und Krisen

Ein neuer Bericht, der vom Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde, zeigt, dass Europa mit einer Vielzahl von Risiken mit grenzüberschreitenden Auswirkungen konfrontiert ist. Das Dokument zeigt die Bedrohungspotenziale auf und hat zum Ziel, die Resilienz zu stärken.

6. Juni 2024

Für ein starkes und souveränes Europa

Beim Deutsch-Französischen Ministerrat in Schloss Meseberg haben Bundeskanzler Scholz und Präsident Macron zusammen mit ihren Regierungsmitgliedern einen gemeinsamen Impuls für eine «neue Agenda zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstum in der Europäischen Union» verabschiedet.

6. Juni 2024

i4Challenge – Jetzt Bewerbungen einreichen

Die i4Challenge ist ein Accelerator-Programm rund um innovative Lösungen, neue Ansätze und Produkte oder Dienstleistungen der nächsten Generation für die digitale Transformation der Industrie 4.0/5.0. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2024 möglich. 

31. Mai 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Vier Fragen an Andreas Fliessbach, Senior Scientist im Departement für Bodenwissenschaften beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Projektverantwortlicher auf Schweizer Seite für das Interreg-Projekt KlimaCrops

29. Mai 2024

Régions frontalières suisses - défis, expériences, perspectives

Les acteurs de la coopération dans l’Arc jurassien franco-suisse
Mireille Gasser, Secrétaire générale d’arcjurassien.ch

28. Mai 2024

Interreg Oberrhein eröffnet im Juli 2024 neuen themenübergreifenden Projektaufruf

Das EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein hat die Hälfte seiner Laufzeit erreicht. Nun gilt es zu evaluieren, welche weiteren Projekte potenziell in die Förderung aufgenommen werden können. Deswegen lanciert das Programm einen themenübergreifenden Projektaufruf von Juli bis Oktober 2024. Alle Programmziele mit Ausnahme von Forschung und Innovation werden für den Aufruf berücksichtigt. Einzelheiten stehen ab dem 10. Juli 2024 zur Verfügung.