Förderprogramme, Interreg, NRP
31. Mai 2023
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäerinnen und Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen der EU und deren Projekten mitzuarbeiten. Unsere IVY-Volontärin Aroa Benítez Santana berichtet von den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts bei der Regio Basiliensis.
26. Mai 2023
Gestärkte Gesundheitskooperation dank Interreg
An der Abschlussveranstaltung des Interreg-Projekts Trinationaler Rahmen für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein (TRISAN) wurde eine Bilanz der vergangenen drei Projektjahre gezogen. Ziel war es, die grenzüberschreitende Gesundheitskooperation in der Oberrheinregion zu verbessern und einen trinationalen Aktionsrahmen zu erarbeiten.
23. Mai 2023
Interreg Oberrhein: 3 Mio. Euro an EU-Mitteln für zwei neue grenzüberschreitende Projekte
Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat am 22. Mai 2023 zwei neue grenzüberschreitende Kooperationsprojekte genehmigt, eines davon mit Schweizer Beteiligung. Diese Projekte erhalten insgesamt mehr als 3 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und rund 90'000 Franken an kantonaler Förderung, um die Entwicklung einer Region zu unterstützen, die widerstandsfähiger gegen den Klimawandel, wettbewerbsfähiger, sozialer und bürgernäher ist.
19. April 2023
Start des Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein
Mit dem Projekt Burgen am Oberrhein ist ein weiteres Interreg-Projekt der neuen Förderperiode angelaufen. Ziel dieses Kooperationsprojekts ist es, die Burgen am Oberrhein stärker in den Blickpunkt zu rücken, sie aufzuwerten und zu fördern. Die Burgen sollen über die Grenzen des Oberrheins hinaus bekannt gemacht und die Attraktivität des Oberrheins als «Land der Burgen» gestärkt werden.
4. April 2023
Erfolgreicher Abschluss des Interreg V Oberrhein-Projekts TriMaBone
Ziel des Projekts war die Entwicklung von 3D-druckbaren und resorbierbaren Materialien für massgeschneiderte Knochenimplantate, die die natürliche Heilung und das Nachwachsen des ursprünglichen Gewebes unterstützen. Obwohl das Projekt durch die Coronapandemie verzögert wurde, konnten die geplanten Ergebnisse mit grossem Erfolg erreicht werden.
16. März 2023
Abschluss des Interreg-Projekts «WaterPollutionSensor»
Das Interreg-Projekt zur Implementierung eines Sensornetzwerks für die kontinuierliche Überwachung von Pestiziden im Trinkwasser sollte der Region eine kostengünstige und nachhaltige Überwachung von Trinkwasserschadstoffen, wie Glyphosat, Atrazin und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ermöglichen. Zu diesem Zweck wurde ein kontinuierliches und automatisiertes System zur Überwachung der Konzentration verschiedener Schadstoffe im Trinkwasser mittels Sensortechnik entwickelt und getestet.
14. März 2023
Interreg Oberrhein: 8 Mio. Euro an EU-Mitteln für fünf neue grenzüberschreitende Projekte
Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat fünf neue grenzüberschreitende Kooperationsprojekte in der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinregion genehmigt, drei davon mit Schweizer Beteiligung. Für diese Projekte werden insgesamt mehr als 8 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt, um die Entwicklung hin zu einer Region zu unterstützen, die widerstandsfähiger gegen den Klimawandel, wettbewerbsfähiger, sozialer und bürgernäher ist.
8. März 2023
Neuer digitaler Wegweiser für die Angebote der Standortförderung des Bundes
Suchen Sie Unterstützung für Ihre Organisation oder Ihr Projekt? Ein interaktives Beratungstool führt die Nutzenden in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot. Der Guide ergänzt die bisherigen Angebote zur Raumentwicklung und Standortförderung. Auch die Interreg-Programme mit Schweizer Beteiligung sind darin aufgenommen.
21. Februar 2023
Für eine erfolgreiche Umsetzung der übergeordneten EU-Strategien spielen der Erfahrungsaustausch und der Wissenstransfer zwischen den regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in Europa eine wesentliche Rolle. Genau an diesem Punkt setzt das Programm Interreg Europe an. Es unterstützt Interessierte mit einem Anlass zum Start des zweiten Projektaufrufs.
21. Februar 2023
Interreg VI Nordwesteuropa: Small projects, new opportunities!
Interreg Nordwesteuropa widmet den dritten Aufruf der sechsten Laufzeit den sogenannten «small scale projects». Bei einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 28. Februar 2023 kann man alles über den Aufruf und die Förderkriterien erfahren.