News
5. November 2020
5. November 2020
Verlosung: Buch «Grenzfälle – Basel 1933-1945»
Die Regio Basiliensis verlost bis zum 30. November 2020 ein Exemplar des Buches «Grenzfälle – Basel 1933-1945», welches als Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Historischen Museum Basel publiziert wurde.
4. November 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
Viele Puzzleteile machen die Region mobil
Werner Zehetner, Geschäftsführer von my-e-car sowie Leiter Projekte und Mobilität bei Energiedienst Holding AG
3. November 2020
Zusammen wachsen mit Interreg – seit 30 Jahren
Der siebte Teil unserer diesjährigen Interreg-Reihe widmet sich den Kleinprojekten, die bisher durch Interreg im Dreiländereck gefördert wurden.
3. November 2020
In einem Positionspapier trägt die Regio Basiliensis Forderungen und Handlungsempfehlungen an die Politik in Südbaden, dem Elsass und der Nordwestschweiz sowie die Aussenministerien Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz heran.
3. November 2020
Jubiläumsbroschüre 30 Jahre Interreg und die Schweiz
Interreg, das grenzüberschreitende Förderinstrument der Europäischen Union, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Schweizer Partner beteiligen sich seit Beginn an dieser europäischen Initiative. In der Jubiläumsbroschüre «30 Jahre Interreg — 30 ans d’Interreg — 30 anni di Interreg» blicken Beteiligte aus Programm-, Projekt- und Politikebene aus der Schweiz und aus dem Ausland zurück und in die Zukunft.
3. November 2020
Made with Interreg – eine interaktive Entdeckungstour durch Interreg-Europa
Dank einer interaktiven Karte können Interessierte in die Welt des EU-Förderinstruments Interreg eintauchen und sich über die verschiedenen Stationen der 30-jährigen Entwicklung sowie die verschieden Programme der Regionen informieren.
3. November 2020
Abschluss des Interreg-Projekts AGRO Form– Agrarökologie am Oberrhein
Das Projekt knüpfte ein trinationales Netzwerk aus Akteuren in der Landwirtschaft, um leistungsfähige, alternative Verfahren des Pflanzenschutzes und der Düngung zu identifizieren und für diese wichtige Thematik zu sensibilisieren. Am 15. September fand die digitale Abschlussveranstaltung des Projekts statt.
3. November 2020
In einer Stellungnahme zum reibungslosen Wirtschafts- und Pendlerverkehr an den Grenzen zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz weisen die neun Industrie- und Handelskammern am Oberrhein auf die negativen wirtschaftlichen Folgen von Grenzschliessungen und massiver Grenzkontrollen hin.
14. Oktober 2020