News
22. Juni 2021
Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen - 50 Jahre erfolgreiche Kooperation in Europa
Am 18. Juni 2021 feierte die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) auf Schloss Anholt in Nordrhein-Westfalen mit zwei Jubiläumsveranstaltungen ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen von zwei Runden Tischen erfolgte einerseits ein Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte der Organisation sowie eine Bilanz. Andererseits wurde das Thema der Medien in Grenzregionen vertieft. Die Regio Basiliensis unterstützt die AGEG als Gründungsmitglied und ist mit ihrem Geschäftsführer, Dr. Manuel Friesecke, im Vorstand vertreten.
21. Juni 2021
Kulturstandort Oberrhein: Filmbusiness über Grenzen fördern
Mit dem Interreg-Projekt CinEuro-Oberrhein: Auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden Filmstandort im Herzen Europas soll die Attraktivität des Filmstandortes Oberrhein im Hinblick auf das innovative Potential der Region im Bereich Kultur und Kreativität durch Verstetigung der Zusammenarbeit weiterentwickelt werden.
21. Juni 2021
Dreisprachige Hörspielgeschichten im Dreiländereck
Im Rahmen des Interreg-Kleinprojekts Wanderhörspiel im Dreiländereck haben drei Primarschulklassen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz Hörspielgeschichten in ihrem Dialekt aufgenommen. Das Thema: «Das Böse im Industriegebiet».
18. Juni 2021
Vom 24. September 2021 bis am 31. Oktober 2021 findet am Oberrhein die 21. Ausgabe der Architekturtage statt, die wichtigste Veranstaltung des Europäischen Architekturhauses und Europas grösstes grenzüberschreitendes Architekturfestival.
17. Juni 2021
Nordwestschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit in der Klimapolitik
Anlässlich ihrer 76. Plenarkonferenz verabschiedete die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) eine gemeinsame Klima-Charta. Mit dieser vereinbaren die Nordwestschweizer Kantone gemeinsam und im Einklang mit dem Bund, in verschiedenen Kooperationsfeldern an Lösungen zu arbeiten und Synergien zu nutzen.
16. Juni 2021
Universität Basel übernimmt Präsidentschaft von Eucor – The European Campus
Prof. Dr. Dr. h.c Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel, steht gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des Karlsruher Instituts für Technologie, während drei Jahren dem trinationalen Universitätsverbund Eucor – The European Campus vor.
10. Juni 2021
Neue Strategie Interreg VI Oberrhein für den Zeitraum 2021-2027
Der Begleitausschuss von Interreg Oberrhein verständigt sich auf die neue Strategie für Interreg VI Oberrhein 2021-2027 mit Fokus auf Klima und Energie, Mobilität, Innovation und die Auswirkungen der Gesundheitskrise. Das grenzüberschreitende Programm setzt somit auf einen breiten Förderansatz und wird wichtige Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung des gemeinsamen Wirtschafts-, Lebens- und Kulturraums am Oberrhein geben. Ferner hat der Begleitausschuss letzte Projekte des auslaufenden Programms Interreg V mit Fokus Nachhaltigkeit in die Förderung aufgenommen.
2. Juni 2021
Gesucht: Referent/-in für das Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft
Das Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) sucht per 1. September 2021 eine/-n Referent/-in zu 100%.
28. Mai 2021
28. Mai 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Die SprachTANDEMs®-Methode – die andere Art, um kostenlos eine Sprache zu lernen und zu unterrichten
Minela Pulvirenti, Projektleiterin SprachTANDEMs der Stiftung Forum für die Zweisprachigkeit in Biel