News
25. November 2022
Mitgliederanlass der Regio Basiliensis mit EU-Botschafter Petros Mavromichalis
Die Beziehungen der Schweiz zur EU sind von grosser Bedeutung für den grenzüberschreitenden Wirtschafts-, Wissenschafts-, Forschungs- und Lebensraum Nordwestschweiz. Petros Mavromichalis, Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, war zu Gast bei der Regio Basiliensis und berichtete zu den aktuellen Entwicklungen.
25. November 2022
« Marché du travail au Rhin supérieur – Défis, potentiels, chances »
France-Suisse : mieux se connaître pour mieux coopérer
Emilie Brandt, Responsable du bureau de Bâle, CCI France Suisse
25. November 2022
22. November 2022
Anerkennungspreis für eine Starke Region 2022 an Kloster Mariastein
Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat am 27. Oktober 2022 ihren Anerkennungspreis 2022 an das Kloster Mariastein verliehen, vertreten durch Abt Peter von Sury, als Repräsentant des Gesamtprojekts zur Erneuerung und Weiterentwicklung von Kloster, Wallfahrts-, Beherbergungs- und Kulturort Mariastein. Im 22. Jahr seiner Durchführung ging der Preis damit erstmals in den Kanton Solothurn.
22. November 2022
Verkehrsstudie Hochrhein-Bodensee
Basierend auf der Verkehrsstudie Hochrhein-Bodensee will Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Kanton Aargau und weiteren schweizerischen Partnern die grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen verbessern.
22. November 2022
PERONALIS: Fortschritte in der personalisierten Medizin am Oberrhein dank Interreg
Das Interreg-Projekt PERSONALIS zielte auf die Verbesserungen bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten am Oberrhein ab. In drei Jahren hat das Konsortium ein klinisches Entscheidungshilfesystem für die Diagnose komplexer Autoimmunerkrankungen geschaffen. Ermöglicht wurde dies durch die Anwendung von Modellen des maschinellen Lernens auf medizinische, Labor- und molekulare Daten.
18. November 2022
Regio Basiliensis vertritt Anliegen der Grenzregion in Paris
Eine trinationale Delegation der Regio Basiliensis brachte in Paris Anliegen aus der Grenzregion am Oberrhein ein. Die Teilnehmenden konnten in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aktuelle Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Frankreich vertiefen.
9. November 2022
Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft: Wissenschaftliche/n Praktikant/in (80-100%) gesucht
Die Landeskanzlei, Stabsstelle von Landrat und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, sucht für die Abteilung Aussenbeziehungen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Praktikant/in.
31. Oktober 2022
31. Oktober 2022
Umwelt am Oberrhein: Gemeinsam Handeln und Verantwortung wahrnehmen