News

9. Oktober 2024

EU-Jahresbericht zur Lage der Regionen und Städte 2024 erschienen

In den letzten Jahren hat das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften stetig zugenommen: 2024 erreichte es mit 60 % seinen Höchststand. Vor diesem Hintergrund fordern die Regionen und Städte in ihrem Jahresbericht eine stärkere Rolle im Europäischen Ausschuss der Regionen, um den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit besser begegnen zu können. 

8. Oktober 2024

EURES-T Oberrhein – 25 Jahre Förderung der beruflichen Mobilität

Seit 25 Jahren vermittelt EURES-T Oberrhein Stellen über die Grenzen hinweg und vernetzt die Akteure im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Gleichzeitig werden Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie Arbeitgebende zu den unterschiedlichen Sozialversicherungssystemen, Steuerregelungen und Rechtssystemen informiert. 

3. Oktober 2024

Union europäischer Industrie- und Handelskammern fordert Reduktion der Grenzkontrollen auf das unvermeidbare Minimum

Die Union europäischer Industrie- und Handelskammern (UECC) zeigt sich besorgt, dass andere Länder dem Beispiel der deutschen Grenzkontrollen im Schengen-Raum folgen könnten und dies erhebliche Einschränkungen für den Wirtschafts- und Pendlerverkehr zur Folge hätte.  Sie fordert deswegen eine Reduzierung der Kontrollen. 

25. September 2024

Motion für den Ausbau linksrheinischer Neat-Zubringer angenommen

National- und Ständerat haben eine Motion an den Bundesrat überwiesen, die eine Unterstützung des Ausbaus der Neat-Zulaufstrecken in der Région Grand Est durch die Schweiz fordern. 

25. September 2024

«Schweizer Grenzregionen – Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven»

Die Alpen leben – le Alpi vivono
Sarah Hauser, Leiterin Aussenbeziehungen, Staatskanzlei des Kantons St. Gallen

25. September 2024

Anlassrückblick: «Der Weg der Schweiz – Integration oder Souveränität? Perspektiven der Nordwestschweiz»

Über 100 Teilnehmende folgten gespannt den Ausführungen und der Diskussion zu den Themen Neutralität und den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Anlasses der Regio Basiliensis, welcher in Partnerschaft mit der Operation Libero, der Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz und der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz organisiert wurde. 

24. September 2024

Einweihung des trinationalen Master in Sustainable Business Development

Unter der Beteiligung des ersten Jahrgangs des neuen Studiengangs der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, der Hochschule Offenburg und der EM Strasbourg Business School wurde der neue Master feierlich eingeweiht.

23. September 2024

Offre de poste : Chargée ou chargé de coordination du réseau INFOBEST

La Collectivité européenne d’Alsace (CeA) recherche une chargée ou un chargé de coordination du réseau INFOBEST et propose un contrat à temps plein et à durée déterminée de deux ans au sein de la Direction Europe et Transfrontalier. Le poste est basé à Kehl. 

19. September 2024

Guide Michelin «Oberrhein – Rhin Supérieur» erschienen

Der neue Michelin-Führer für die Genussregion «Oberrhein – Rhin Supérieur» ist ab sofort online erhältlich. Dreisprachig gibt er kulinarische Tipps für das Gebiet Nordwestschweiz, Elsass, Baden und die Südpfalz. Gewinnen Sie eines der wenigen gedruckten Exemplare!