Förderprogramme, Interreg, NRP

16. Juli 2021

Interreg-Projekt Clim’Ability Design: Befragung zur Klimaanpassung von Unternehmen

Das von Interreg Oberrhein geförderte Projekt Clim’Ability Design will konkrete Massnahmen für und mit Unternehmen erarbeiten, damit diese den Herausforderungen des Klimaschutzes begegnen können. Dazu führt das Projekt eine Umfrage durch. Machen Sie mit! 

5. Juli 2021

Fotowettbewerb: Entdecken Sie die Dreiländerregion mit dem Fahrrad!

Senden Sie Ihr schönstes Foto ein und nehmen Sie am Wettbewerb im Rahmen des Interreg-Projekts Dreiland-Radregion teil. Es gibt attraktive Preise aus dem Dreiland zu gewinnen! Einsendeschluss ist neu der 30. September 2021.

21. Juni 2021

Kulturstandort Oberrhein: Filmbusiness über Grenzen fördern

Mit dem Interreg-Projekt CinEuro-Oberrhein: Auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden Filmstandort im Herzen Europas soll die Attraktivität des Filmstandortes Oberrhein im Hinblick auf das innovative Potential der Region im Bereich Kultur und Kreativität durch Verstetigung der Zusammenarbeit weiterentwickelt werden.

21. Juni 2021

Dreisprachige Hörspielgeschichten im Dreiländereck

Im Rahmen des Interreg-Kleinprojekts Wanderhörspiel im Dreiländereck haben drei Primarschulklassen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz Hörspielgeschichten in ihrem Dialekt aufgenommen. Das Thema: «Das Böse im Industriegebiet».

10. Juni 2021

Neue Strategie Interreg VI Oberrhein für den Zeitraum 2021-2027

Der Begleitausschuss von Interreg Oberrhein verständigt sich auf die neue Strategie für Interreg VI Oberrhein 2021-2027 mit Fokus auf Klima und Energie, Mobilität, Innovation und die Auswirkungen der Gesundheitskrise. Das grenzüberschreitende Programm setzt somit auf einen breiten Förderansatz und wird wichtige Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung des gemeinsamen Wirtschafts-, Lebens- und Kulturraums am Oberrhein geben. Ferner hat der Begleitausschuss letzte Projekte des auslaufenden Programms Interreg V mit Fokus Nachhaltigkeit in die Förderung aufgenommen.

28. April 2021

Neue grenzüberschreitende NRP-Projekte für den Wirtschaftsstandort im Dreiländereck

Die fünfte Förderperiode von Interreg ging 2020 zu Ende. Letzte Schweizer Fördermittel konnten im Rahmen eines Aufrufs an 12 Projekte vergeben werden, deren Umsetzung nun begonnen hat. Angesiedelt sind die Vorhaben in den Bereichen Innovation, KMU-Förderung, angewandte Forschung, Nachhaltigkeit und Kultur.  

18. März 2021

Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos abgeschlossen

Seit Juli 2017 setzte sich das Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos für den Natur- und Artenschutz in der Region ein. Nun ist das Projekt abgeschlossen, seine Arbeit wird aber in Teilen weitergeführt. 

18. März 2021

Interreg VI: Fortschritte in den Vorbereitungen

Während noch die letzten Gelder der Förderperiode Interreg V Oberrhein vergeben werden, wird in den Programmgremien weiter mit Hochdruck am Start der nachfolgenden Finanzierungsperiode Interreg VI gearbeitet. 

17. Februar 2021

Interreg-Projekt «ORRAP» abgeschlossen

Mit dem Jahr 2020 ging auch das Projekt ORRAP - Optimales Recycling von Ausbauasphalt auf verkehrsschwachen Strassen zu Ende und kann eine positive Bilanz aufweisen.

3. Februar 2021

Neun neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für das Programm Interreg Oberrhein genehmigt

Der Begleitausschuss des Programms Interreg Oberrhein hat an seiner Sitzung am 19. Januar 2021 vier neue Projekte mit Schweizer Beteiligung genehmigt. Unternehmertum, Kulturkooperation, Gesundheit und Klima stehen dabei aus Schweizer Sicht im Fokus. Die Kantone steuern 130'000 Franken und der Bund im Rahmen der Neuen Regionalpolitik 304'000 Franken bei. Dritte engagieren sich mit weiteren 408'000 Franken. All diese Vorhaben haben das Ziel, den Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion zu verbessern.